
Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge! Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
Folgen von 100 % Berlin
-
Folge vom 18.01.2024SEZ: Die Geheimnisse des SpaßtempelsDas SEZ in der Landsberger Allee: Ein legendäres Sportzentrum mit vielen kuriosen Geschichten. Und die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Das Gebäude ist ja vom Abriss bedroht, und Tim und Lydia gucken nochmal zurück, auf 43 Jahre SEZ, auf Wellenbad und Eisbahn Polarium. Und klären Fragen wie: Warum gab es dort keinen FKK Bereich? Welche Tiere wollte ein Investor ins SEZ holen? Und an welchem Platz im Gebäude hatten die Besucher am häufigsten Sex? Folge 232 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
-
Folge vom 11.01.2024Sportpalastwalzer: Wer erfand die berühmten Pfiffe?Es sind die berühmtesten Pfiffe Berlins: Die vier Pfiffe beim Sportpalastwalzer, der immer beim Sechs-Tage-Rennen erklingt. Erfunden hat sie ein Mann namens Reinhold Habisch, Spitzname: Krücke. Aber welche tragische Lebensgeschichte hatte der Mann? Und warum machte er mit seinen Pfiffen die Nazis wütend? Die spannende Story von Krücke und seinen Pfiffen erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 231 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
-
Folge vom 04.01.2024Ohropax: Wie ein Berliner die Stille erfandSchnarchen! Ein häufiger Scheidungsgrund. Aber ein Berliner erfand das Gegenmittel: Ohropax. Max Negwer hieß der Mann, ein Apotheker aus Kreuzberg. Aber wer war der Mann? Und wie kam er auf die Idee mit den Ohrstöpseln? Kleiner Spoiler: Es hat mit betörenden Frauen zu tun, deren Gesang oft tödliche Folgen hatte. Alle Ohropax-Geheimnisse verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 230 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
-
Folge vom 28.12.2023Darum wird der Berliner in Berlin Pfannkuchen genanntSilvester und Pfannkuchen, das gehört in Berlin zusammen. Aber warum heißen die leckeren Teigkugeln außerhalb unserer Stadt eigentlich „Berliner“? Haben wir diese Köstlichkeit etwa erfunden? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow gehen auf eine kulinarische Zeitreise. Sie treffen römische Genießer, einen Berliner Zuckerbäcker und ein berühmtes Kochbuch. Und klären die Frage: Warum sagen wir Berliner „Pfannkuchen“? Und der Rest der Republik „Berliner“? Folge 229 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"