Unser Gehirn wird mit einer riesigen Anzahl von Information bombardiert. Die meisten dieser Informationen sind unwichtig, sind nur von kurzer Dauer. Aufgrund dieser Problematik muss das Gehirn sich immer sehr darin beschränken, welche Informationen denn letztendlich abgelegt werden. Von Martin Korte

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 02.01.2023Warum gibt es ein Kurz- und ein Langzeitgedächtnis?
-
Folge vom 02.01.2023Wie sollten sich Schwangere ernähren?Zu einer guten Ernährung gehören viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, fettarme Milche und fettarme Milchprodukte. Milch und fettarmes Fleisch sind wichtig in der Schwangerschaft. Außerdem empfiehlt sich der Verzehr von Meeresfisch. Von Mirjam Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 02.01.2023Wie schläft man auf der ISS in der Schwerelosigkeit?Man hat einen Schlafsack, in dem man sich festschnallen kann, damit man nicht mit dem Kopf in der Ecke aufwacht. Man würde sonst tatsächlich einfach so herumschweben. Von Alexander Gerst
-
Folge vom 02.01.2023Wovon hängt die unterschiedliche Farbigkeit von Böden ab?Mineralstoffe, Eisen oder auch Mangan sind für die Färbung der Böden mit verantwortlich. Es kommt aber auch auf die Bodenbedingungen an, also ob Luft im Boden vorhanden ist oder ob der Boden wassergesättigt ist. Von Michaela Busch