Das übliche Prozedere beim Sauerteig ist das Zufüttern und Vermehren. Dann passiert Erstaunliches im Sauerteig, denn viele dieser Milchsäurebakterien erzeugen Geschmack aus den Proteinen. Von Thomas Vilgis | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 27.12.2021Wie funktioniert Sauerteig und was passiert im Brot?
-
Folge vom 26.12.2021Verändern sich Sternbilder mit der Zeit?Unsere Sternbilder sind nicht im Raum festgenagelt, sondern bewegen sich wie ein ganz langsamer Mückenschwarm aus Sternen durcheinander. Die Ausdehnung des Universums hat damit wenig zu tun. Von Bruno Martin Deiss
-
Folge vom 25.12.2021Sind Tannine im Wein schädlich für den Magen?Im Gegenteil: Tannine wirken verdauungsfördernd. Natürlich handelt es sich nicht um ein Medikament, aber es ist eine kleine Hilfe. Von Werner Eckert
-
Folge vom 21.12.2021Wie gefährlich sind Sulfite im Wein?Sulfite sind ein natürliches Konservierungsmittel; das sind im Kern schwefelhaltige Salze. Sie kommen im Wein auch von Natur aus vor, allerdings werden die meisten Weine zusätzlich geschwefelt, ihnen wird also Sulfit zugefügt. Das muss dann auf der Flasche angegeben sein. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.