Die Ohren nicht mit Wattestäbchen reinigen, denn dabei schiebt man das Ohrenschmalz oft nur nach hinten. Und noch etwas ist dringend zu beachten! Von Annette Limberger | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 13.12.2024Wie kann ich meine Ohren reinigen und von Ohrenschmalz befreien?
-
Folge vom 12.12.2024Sternschnuppen: Warum sind die Geminiden so besonders und wie entstehen sie?Die Geminiden sind der stärkste Sternschnuppen-Strom, der die Erde trifft, und zwar jedes Jahr im Dezember. Normalerweise sind bei Sternschnuppen auch immer Kometen im Spiel, bei den Geminiden ist das anders. Warum? Von Uwe Gradwohl | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 11.12.2024Seit wann gibt es den Weihnachtsbaum?Die Tradition des Weihnachtsbaums ist schon recht alt; einen konkreten "Erfinder" gibt es hier aber nicht. Vielmehr wachsen dabei verschiedene Traditionen zusammen. Von Werner Mezger
-
Folge vom 11.12.2024Gibt es Bäume ohne Jahresringe?Früher dachte man das von Tropenbäumen, da die Jahresringe durch den Wechsel der Jahreszeiten entstehen. Wie entwickeln sich die Bäume in Zonen ohne echte Wachstumspause? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.