Der Mond ist aus einer Kollision mit der Erde entstanden und hält bis heute die Erdachse und damit auch das Erdklima stabil. Von Bruno Martin Deiss
Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1173 Folgen
-
Folge vom 17.02.2025Hatte der Mond Einfluss auf die Entstehung des Lebens?
-
Folge vom 17.02.2025"Das geht mir auf den Keks" – Woher kommt der Spruch?Dieser Ausdruck, der in Berlin um 1900 modern geworden ist, kommt wahrscheinlich aus der Jugend- oder zumindest aus der Umgangssprache. Was weiß man noch über die Entstehung und Entwicklung dieser Redewendung? Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 15.02.2025Woher kommt "man hat schon Pferde kotzen sehen"?Pferde beherrschen die Peristaltik in der Regel nur in eine Richtung – sie können sich nicht übergeben. Woher dann die drastische Redewendung? Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 14.02.2025Warum ist es im Gotthardtunnel so warm?Im Gotthard-Basistunnel liegen die Temperaturen bei 40°C und mehr. Sie wären noch höher, wenn der Tunnel nicht entlüftet und damit gekühlt würde. Warum ist das so? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.