Stark verkürzt lautet die Antwort: Ja. In einer Studie wurden Antworten von 270.000 Menschen ausgewertet. Das Ergebnis: Junge Erwachsene sind narzisstischer als ältere Menschen. Aber woran liegt das? Von Leon Wenz
Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1173 Folgen
-
Folge vom 09.02.2025Sind jüngere Menschen narzisstischer als ältere?
-
Folge vom 08.02.2025Warum ist der Februar so kurz?Das liegt am römischen Kalender. Das Jahr begann damals nicht mit dem Januar, sondern mit dem März. Aber warum "fehlen" dem Februar Tage? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 07.02.2025Wann und wo wurde die Null erfunden?Wo die Null erfunden wurde ist klar: in Indien. Doch eine andere Frage bleibt: Ist die Null in Wirklichkeit die wichtigste Zahl von allen? Von Albrecht Beutelsbacher
-
Folge vom 06.02.2025Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.