Stimmen älterer Menschen klingen anders – leiser, brüchiger und rauer. Das liegt daran, dass ihre Stimmbänder weitaus weniger elastisch sind als in jungen Jahren. Von Justina Bretzel | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 23.10.2024Warum verändert sich die Stimme im Alter?
-
Folge vom 22.10.2024Warum sagt man: "Da liegt der Hund begraben"?Der Hund ist eines der beliebtesten Tiere in Redensarten und Sprichwörtern. Beim begrabenen Hund geht es tatsächlich um Schätze. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 20.10.2024Wie funktioniert der Raketenantrieb im luftleeren Raum?Eine Rakete stößt sich gewissermaßen an sich selbst ab. Dazu ist der Treibstoff da. Dieser wird nach hinten ausgestoßen. Welches physikalische Prinzip sorgt dafür? Von Metin Tolan
-
Folge vom 18.10.2024Die europäischen Eroberer brachten tödliche Seuchen nach Amerika. Gab es das auch umgekehrt?Die sogenannte "Spanische Grippe" – die größte Pandemie der Neuzeit – hat ihren Ursprung höchstwahrscheinlich in den USA. Doch Pocken, Grippe, Masern und Cholera haben die indianische Urbevölkerung dezimiert. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.