Das hängt zum einen mit der Erddrehung zusammen – also damit, dass sich die Erde von West nach Ost dreht. Zum anderen mit unserer Position auf der Erde. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1168 Folgen
-
Folge vom 04.09.2024Warum weht der Wind überwiegend aus Westen?
-
Folge vom 04.09.2024Kann ein Wetterumschwung Kopfschmerzen auslösen?US-Forscher*innen fanden heraus: Ein Anstieg von 5°C innerhalb eines Tages erhöht das Kopfschmerzrisiko um etwa 8 Prozent. Wenn es noch wärmer wird, erhöht sich auch das Risiko entsprechend. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 03.09.2024Sehe ich schlechter, wenn ich erschöpft bin?Sehen ist eine absolute Höchstleistung. Bei den Tieren mit den besten Augen – denken wir an den Adlerblick – kommt das menschliche Auge nicht mit. Wir brauchen mehr als ein Drittel unseres Gehirns, um unsere Augen zu bedienen.
-
Folge vom 02.09.2024Warum wird Anisschnaps wie Ouzo oder Raki milchig-trüb, wenn man ihn mit Wasser verdünnt?Der griechische Anis-Schnaps Ouzo ist milchig-trüb. Das liegt an den ätherischen Ölen im Anis. Was passiert da im Glas? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.