Hinter einem Tinnitus steckt meist eine Störung im Innenohr. Aber fangen wir von vorne an: Wie funktioniert Hören? Von außen gelangen Schallwellen in unser Ohr. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 16.03.2024Was geht bei einem Tinnitus im Ohr vor?
-
Folge vom 16.03.2024Warum schließen wir beim Niesen die Augen?Dass wir die Augen beim Niesen reflexhaft zusammenkneifen, entstand sicher nicht ohne Grund im Lauf der Evolution. Aber wozu ist das gut? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 14.03.2024Bei einer Gürtelrose ist immer nur eine Hautpartie befallen – warum?Bei der Gürtelrose hat man Schmerzen, Pusteln und Rötungen an einem Hautbereich. Oft ist ein gürtelförmiger Bereich am Oberkörper betroffen, daher der Name. Und das auch nur auf einer Seite des Körpers. Warum eigentlich? Von Helena Salamun/Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 12.03.2024Könnte man etwas unsichtbar machen, wenn man es mit ultravioletter Farbe bestreicht?Um die Antwort zu finden, dreht man die Frage am besten um: Wann ist etwas überhaupt sichtbar? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.