Probleme entstehen erst dann, wenn man die Tiefe ändert, also wenn man auf- und wieder absteigt. Speziell Tiefseefische, die in den oberen Bereichen zwischen 1.000 und 2.000 Metern leben und in der Nacht an die Oberfläche kommen, haben Probleme, diesen Druckunterschied auszugleichen. Von Ronald Fricke

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 23.06.2023Wie halten Tiefseefische den enormen Wasserdruck aus?
-
Folge vom 19.06.2023Wie funktioniert die Schwarmintelligenz bei Fischen?Fische schaffen es, ihre Gehirne zu einem großen Organismus "zusammenzuschalten". So ist der Schwarm intelligenter als der Einzelfisch. Von Ronald Fricke
-
Folge vom 14.06.2023Warum löscht Wasser Feuer?Weil Wasser kühlt. Das widerspricht ein bisschen der Intuition. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 12.06.2023Ist das Gehirn mit einem Computer oder einer Festplatte zu vergleichen?Die Idee, dass Geist und Gehirn sich wie Software und Hardware zueinander verhalten und als zwei Ebenen klar voneinander getrennt werden können, vertritt in der Kognitionswissenschaft niemand mehr. Von Thomas Metzinger