Es gibt Versuche einer ungarischen Arbeitsgruppe mit handaufgezogenen Wölfen und Labradors. Die Forscher haben die Zeigegeste im Kontext von "hier ist ein voller Napf" ausgeführt – daneben stand ein leerer Napf – und die Hunde haben sich immer am Menschen orientiert. Von Dorit Urd Feddersen-Petersen

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1198 Folgen
-
Folge vom 07.09.2022Verstehen Hunde die Geste des ausgestreckten Zeigefingers?
-
Folge vom 07.09.2022Unrasiert und fern der Heimat – woher kommt das?"Unrasiert und fern der Heimat, fern der Heimat unrasiert …". Woher kommt diese Redewendung? Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 06.09.2022Jemandem Hörner aufsetzen – Woher kommt das?Die Formulierung ist sehr alt und es gibt eine Geste, bei der man den Zeigefinger und den kleinen Finger nach oben streckt und die anderen Finger nach unten beugt. Im Italienischen sagt man dann auch "Cornuto" zu einer Person und meint, er ist ein "Gehörnter". Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 04.09.2022Woher stammt der Nachname Buhmann?Man wundert sich natürlich über den Namen Buhmann. Er hat aber überhaupt nichts mit einem Mann, der ausgebuht wird, also mit dem Schimpfwort, zu tun. Von Konrad Kunze