Fruchtfliegen haben ganz feine „Antennen“, mit denen sie die kleinen Moleküle, die von dem gärenden Obst ausgehen, aufnehmen können. Und bis eine neue Fliege entsteht, dauert es nur 12 Tage. Von Lars Krogmann

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1198 Folgen
-
Folge vom 17.09.2022Woher kommen Fruchtfliegen? Wie finden sie Früchte innerhalb kürzester Zeit?
-
Folge vom 14.09.2022Wie wichtig ist das Stillen für Kind und Mutter?Früher, etwa in den 1970er-Jahren, war Stillen nicht so en vogue. Viele Kinder wurden damals nur vier oder sechs Wochen gestillt. Stillen braucht aber Geduld. Gerade am Anfang muss man verschiedene Dinge probieren. Von Mirjam Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 12.09.2022Was ist Magnetismus?Der Magnetismus ist der „Zwillingsbruder“ der Elektrizität, denn es gibt ein paar auffallende Ähnlichkeiten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 08.09.2022Wie wirkt eine Leitzinserhöhung gegen Inflation?Je höher der Leitzins, desto teurer ist es für eine Bank sich Geld von der EZB zu leihen. Banken wollen aber selbst Geld verdienen. Deshalb geben sie die hohen Zinsen an ihre Kundschaft weiter und schlagen bei der Kreditgebühr nochmal was drauf. Wenn die EZB also den Leitzins erhöht, sorgt das dafür, dass Kredite für alle teurer werden. Einige werden ihre Pläne wohl verschieben, sich das Geld nicht leihen und damit auch nicht ausgeben. Die Wirtschaft wird also gebremst, die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen sinkt – und damit auch die Preise. Von Jutta Kaiser | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.