Beim Hitzeempfinden spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Psychologie, Verhalten und die unterschiedliche Konditionierung der Körper. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1203 Folgen
-
Folge vom 23.07.2022Warum nehmen wir Hitze unterschiedlich wahr?
-
Folge vom 21.07.2022Woher stammt der Name Weimar?Bei Weimar vermutet man, dass die Bedeutung "heilige Quelle" oder "heiliger See" ist. Allerdings sind Namen auf "mar" immer etwas schwierig. Von Konrad Kunze
-
Folge vom 19.07.2022Warum fällt die Umstellung der Ernährung oft schwer?Man muss seine Einstellung zum Essen ändern und das ist ein langwieriger Prozess. Manchmal macht es einfach "Klick", weil eine bedrohliche Situation auftrat oder ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis einen dazu veranlasst zu sagen: "Nein! Ich höre morgen auf bzw. mache etwas anders", sodass man das eigene Leben umkrempelt. Aber das geschieht selten. Und der mühsame Weg ist leider der normale Weg. Von Jürgen Herbers | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 19.07.2022Ist Autofahren bei offenem Fenster oder mit Klimaanlage besser?Das entscheidet sich je nach Geschwindigkeit. Und an heißen Tagen fährt man am besten erstmal mit offenen Fenstern los. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.