Bei der Arthrose kommt es häufig zu Entzündungen der Gelenke und die schmerzen dann. Durch die Ernährung sollte man versuchen diese Entzündungsstoffe zu vermindern. Ein wichtiger Punkt: Man sollte den Fleischkonsum stark reduzieren. Man sagt sogar, dass eine vegetarische Ernährung bei Arthrose das Beste ist. Von Jürgen Herbers | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1203 Folgen
-
Folge vom 12.07.2022Wie sollte man sich bei Arthrose ernähren?
-
Folge vom 11.07.2022Was kann man essen, um zuzunehmen?Wichtig ist natürlich, dass man vorweg andere Krankheiten wie etwa eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine Magen-Darm-Krankheit ausgeschlossen hat. Auch Wurmerkrankungen können Ursache sein, auch wenn diese sehr selten vorkommen. Das alles sollte vom Hausarzt geklärt werden. Von Jürgen Herbers | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 09.07.2022Ist Zuckerkonsum bei einer Krebserkrankung schädlich?Beim Zucker muss man immer schauen, um welchen Zucker es sich handelt. Natürlich sind industrialisierte Zucker wie der Haushaltszucker nicht so sinnvoll, wenn man Zuckerhunger hat. In dem Fall sollte man versuchen, natürliche Zucker zu essen, die nicht so hoch verarbeitet sind, etwa Fruchtzucker in der Marmelade oder Honig. Von Jürgen Herbers | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 08.07.2022Hilft Ingwer gegen Krebs?In der Vergangenheit gab es Berichte darüber, dass Ingwer auch gegen Krebszellen direkt wirkt. Zumindest hat man im Labor bei Experimenten beobachtet, dass Ingwerextrakt krebshemmend wirkt bei Krebszellen, die man im Reagenzglas züchtet. Man kennt das auch von Vitamin C und anderen Naturstoffen. Jedoch lassen sich leider Experimente vom Reagenzglas nicht einfach eins zu eins auf den Menschen übertragen. Von Jürgen Herbers | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.