Was diese Zustände unterscheidet, ist die Art, wie die Moleküle zusammenhängen. Doch es gibt noch mehr als diese drei Aggregatzustände. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
430 Folgen
-
Folge vom 01.12.2024Fest, flüssig, gasförmig – Gibt es weitere Aggregatzustände?
-
Folge vom 29.11.2024Wie misst man die Entfernung von Sternen?Es gibt tausende Sterne am Himmelszelt. Wie kann man herausfinden, wie weit sie von uns auf der Erde entfernt sind? Von Bruno Martin Deiss
-
Folge vom 28.11.2024Woraus besteht die Welt?Woraus besteht die Welt? Die Antwort ist je nach Blickwinkel eine andere. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 27.11.2024Dehnt sich das Universum schneller als Lichtgeschwindigkeit aus?Dass die Lichtgeschwindigkeit eine Grenze ist, hat auch etwas mit Einstein zu tun, aber nur mit seiner speziellen Relativitätstheorie. Von Bruno Martin Deiss