Man kann nur bis zu einer bestimmten Tiefe in die Erde hineinschauen. Bis zum Mittelpunkt der Erde sind es 6.000 Kilometer. Die weltweit tiefste Bohrung geht aber nur bis in 12 Kilometer Tiefe. Was wissen wir über den Erdkern? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 29.01.2025Woher weiß man, wie es im Inneren der Erde aussieht?
-
Folge vom 28.01.2025Gibt es Blitze aus heiterem Himmel?Ja, mit Einschränkungen. Grundlage solcher Blitze sind dieselben Bedingungen, unter denen auch sonst Gewitter entstehen. Was ist das Besondere? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 28.01.2025Warum beherrscht man etwas "aus dem Effeff"?Im Duden-Band über Redewendungen heißt es: Das Wort "EffEff" stammt aus der Kaufmannssprache. Doch es gibt ernst zu nehmende Stimmen, die diesen Ursprung anzweifeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 27.01.2025Ist Kreidestaub gesundheitsschädlich?Forscher konnten zeigen, dass sich der Staub der Kreide lange genug in der Luft hält, dass die Person, die unmittelbar an der Tafel steht, einiges davon einatmet. Was bedeutet das für Lehrer und Schüler? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.