Es geht hier um den Zapfhahn von Bier-, Wein- oder Schnapsfässern. Auch das Wort "Streich" hatte früher eine andere Bedeutung: Damit war kein sanftes Streichen gemeint, sondern ein Schlag, so wie im englischen "strike". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 03.12.2021Woher kommt der "Zapfenstreich"?
-
Folge vom 02.12.2021Was steckt in Fleischersatzprodukten?Man muss sich allerdings klarmachen, dass das hochprozessierte Materialien sind. Das sind keine Lebensmittel, die es in der Natur gibt. Das bedeutet, dass die Zutatenliste lang ist. Außerdem sind die Produkte schwer herzustellen. Von Thomas Vilgis | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 29.11.2021Wieso kann eine Tageslichtlampe das Gemüt aufhellen? Was passiert dabei im Gehirn?Das Entscheidende bei der Tageslichtlampe ist der hohe Blauanteil im Licht. Es gibt Studien, welche die Wirkung von Lichttherapie und Antidepressiva vergleichen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 29.11.2021Warum bekommt mein Hefeteig manchmal Risse?Das ist abhängig von der Triebkraft der Hefe. Wenn der Trieb zu stark ist, bekommt der Teig Risse. Von Thomas Vilgis