Der Mensch würde beim Beamen getötet. Aber könnten wir die die Natur überlisten – einen Menschen zerlegen und irgendwo neu erschaffen? Von Hubert Zitt
Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
430 Folgen
-
Folge vom 29.01.2024Stirbt man beim Beamen?
-
Folge vom 26.01.2024Warum kann man Wasser zwar schnell erhitzen, aber nur langsam abkühlen?Wenn ich das Wasser genauso schnell wie beim Kochen wieder abkühlen möchte, bräuchte ich eine Umgebung von fast minus 400°C. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 24.01.2024Warum bin ich manchmal elektrisch aufgeladen?Wenn sich die Haare aufladen, stehen sie "zu Berge". Denn dann ist jedes einzelne Haar positiv aufgeladen. Und positive Ladungen stoßen einander ab. Das heißt, jedes Haar sucht von seinem Nachbarn den größtmöglichen Abstand. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 20.01.2024Wie misst ein Flugzeug die Windgeschwindigkeit?Hinter der scheinbar lapidaren Anzeige "Windgeschwindigkeit 50 km/h" steckt eine aufwändige Rechnerei. Wie ermittelt man die Geschwindigkeit? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.