
ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 12.10.2024Was bedeutet es, wenn Gott ein Leben im Überfluss schenkt? – Johannes 10,9–10Es tönt schon ein wenig absurd, wenn jemand von sich aus sagt, er sei die Tür zum Leben. Jesus nutzt dieses Bild, auch wenn es eine Irritation auslösen kann. Doch was meint er damit? Was für eine Botschaft will er transportieren? Und was meint er, wenn er von diesem Leben im Überfluss spricht? Host Joni Merz versucht mit seinen Gästen Matt und Rahel Studer, dieses Bild aufzuschlüsseln. Manchmal philosophisch, dann aber auch wieder ganz praktisch. Und den Schluss – die letzten 18 Sekunden – widmen sie noch dem Dieb. Er hat ihnen doch noch ein paar Sekunden gestohlen.
-
Folge vom 05.10.2024Weshalb es wichtig ist, was wir denken – Sprüche 4,23Unsere Gedanken entscheiden, wie wir handeln. Sie zeigen, was in uns abgeht, wie wir die Welt wahrnehmen. Manchmal halten sie uns nachts wach oder lassen uns mit einer inneren Unruhe im Alltag zurück. Wie können wir sie positiv beeinflussen und aus der Negativspirale ausbrechen? Host Joni Merz teilt seine Gedanken mit seinen Gästen Linus Walder und Deborah Andrist. Persönlich, humorvoll und lebensnah. Zumindest die Tipps gegen Ende der Podcast-Folge sollte man ganz praktisch anwenden können.
-
Folge vom 28.09.2024Alle sind Sünder! Oder doch nicht? – Römer 3,23–24Ob Parksünder, Verkehrssünder oder Schoggi-Sünder – den Begriff der «Sünde» kennen wir aus dem Alltag. Aber wie gehen wir damit um, wenn wir alle als Sünder bezeichnet werden? Und was bedeutet der Begriff, wenn wir ihn aus der Sicht der Bibel interpretieren? Evelyne Baumberger, Manuel Schmid und Host Joni Merz philosophieren darüber und merken schnell: Es könnte Missverständnisse geben. Angefangen bei der Übersetzung des Textes bis hin zum Menschenbild, das dieser Abschnitt vermittelt. Oder vermitteln könnte. Der Gesprächsstoff ist also vorhanden.
-
Folge vom 21.09.2024Was bedeutet es, wenn man im Kleinen treu sein will? – Lukas 16,10Im Kleinen ehrlich sein, zuverlässig und treu. Was kann das bedeuten? «Sich zum Beispiel nur dann beim Arbeitgeber krankmelden, wenn man wirklich krank ist», so sagt es Christoph Egeler in dieser Podcastfolge. Und Mimi Grauli ergänzt: «Auch dann hinstehen, wenn ich beim Nachbarn einen Kratzer mache am Auto und mich niemand dabei sieht.» Was das mit unserer Kultur zu tun hat und weshalb es sich lohnt, wenn man dieses «Treu-im-Kleinen-Sein» umsetzt, darüber diskutiert Host Joni Merz mit seinen Gästen. Wir fangen klein an und enden mit einer ganz grossen Denkaufgabe.