
ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 22.06.2024Gott sieht alles!? – Hebräer 4,13Gott sieht alles. Ihm bleibt nichts verborgen. Diese Aussagen können mich ermutigen, sie können mich aber auch verunsichern. Er sieht mich als Person, er sieht aber auch mein Verhalten. Host Joni Merz bespricht diese beiden Dimensionen mit seinen Gästen, Thomas Zingg und Mirjam Merz. Im Gespräch zu dritt wird klar, dass der erste Abschnitt des Textes gar nicht mal so viele Fragen auslöst. Es ist vor allem der Schluss, der Begriff «Rechenschaft», der die Diskussion entfacht.
-
Folge vom 15.06.2024Wenn die Sorgen das Leben bestimmen – Matthäus 6,25–26Wir sollen uns keine Sorgen machen. Weder um unser Leben, noch ums Essen oder die Kleidung. So der Grundtenor in der Textstelle aus dem Matthäusevangelium. Klingt simpel, aber irgendwie auch alltagsfern. Sorgen gehören doch zum Leben, findet Host Joni Merz. Gemeinsam mit seinen Gästen diskutiert er die Textstelle und die Thesen rundherum. Was oberflächlich beginnt, das führt am Schluss zu den eigentlichen Kernfragen. Auf wen oder was setzen wir unser Vertrauen? Was gibt uns halt im Leben? Die Antwort darauf könnte dann tatsächlich zu ein paar sorgenfreien Momenten führen.
-
Folge vom 08.06.2024Wo ist Gott, wenn ich ihn brauche? – 1. Korinther 10,13«Es gibt Momente, da fehlt mir die Kraft für meinen Alltag. Nach vielen persönlichen Schicksalsschlägen fällt es mir oft schwer zu glauben, dass Gott zu mir steht.» So reagiert Host Joni Merz auf den Textabschnitt dieser Episode. Ehrlich, ungefiltert und persönlich. Was für einen Anspruch hat dieser Text? Wo bleibt Gott in schwierigen Situationen? Gibt er mir Kraft, wenn sie mir im Alltag fehlt? Antworten oder Antwortversuche gibt es im Gespräch mit Thomas und Katharina Bänziger. Wobei man eigentlich eher von einem persönlichen Seelsorgemoment sprechen müsste.
-
Folge vom 01.06.2024Hält mich Gott, auch wenn ich ihn nicht spüre? – Jesaja 26,3–4Gott ist ein Fels. Er schenkt mir Frieden. Er hält mich, wenn ich ihm vertraue. Das sind starke Aussagen, die der Autor des prophetischen Buchs Jesaja in der Bibel macht. Sie gehen scheinbar locker über die Lippen, können im Alltag aber schnell als fromme Floskeln gelten. Wie kann ein solcher Frieden aussehen? Was bedeutet es, wenn wir uns an Gott festhalten können? Host Joni Merz diskutiert diese Aussagen und Fragen mit seinen Gästen, Mirjam Merz und Thomas Zingg. Und mindestens die letzte Frage zeigt, dass die 11 Minuten Redezeit für diesen Inhalt etwas knapp berechnet ist.