
ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 20.07.2024Best of: Wenn ich Gott nicht verstehen kann – Jesaja 55,8–9Gott lebt in einer anderen Dimension. Seine Wege, seine Gedanken sind höher als unsere. Aber was bedeutet das? Kreuzen sich dann unsere Wege irgendwo? Und gilt diese Aussage wirklich als Trost, wenn jemand auf seinen eigenen Wegen den Überblick verliert? Thomas und Katharina Bänziger ordnen den Text ein und verknüpfen ihn mit ihren eigenen Biografien. Dabei müssen sie auch verschiedene Grenzen akzeptieren.
-
Folge vom 13.07.2024Best of: Betet der Heilige Geist eigentlich für uns? – Römer 8,26Krieg, Katastrophen, persönliches Leid. In all den Herausforderungen scheint oftmals das Gebet der letzte Anker zu sein. Doch was passiert, wenn plötzlich die Worte dafür fehlen? Thomas Zingg und Mirjam Merz zeigen, wie der Text aus Römer 8,26 eine Antwort darauf liefern kann. Sie erläutern den Text, geben aber auch ganz persönlich Einblick in Situationen, in denen auch bei ihnen die Sprache weggeblieben ist.
-
Folge vom 06.07.2024Was bedeutet es, wenn ich mein Leben für Gott einsetze? – Lukas 9,24Zwei Sätze und gefühlt tausend Fragen, die daraus resultieren. Was heisst es zum Beispiel, wenn man sein Leben für Gott einsetzen will? Was bedeutet es, wenn man es verliert oder auf der anderen Seite gewinnt? Wie sieht das konkret aus? Host Joni Merz und seine Gäste Deborah Andrist und Linus Walder stellen sich diesen Fragen und suchen gemeinsam in 11 Minuten nach Antworten. Und dabei kommen auch Ideen aus dem persönlichen Alltag nicht zu kurz
-
Folge vom 29.06.2024Wir alle sind eigentlich Schafe – Psalm 23«Der Herr ist mein Hirte»: Mit dieser Zeile beginnt der wohl berühmteste Psalm aus der Bibel. Ein Vergleich, ein Bild, das die Verbindung zwischen Mensch und Gott beschreibt. Er ist der Hirte, wir sind die Schafe. Was macht diesen Psalm so populär? Was will er denn eigentlich aussagen? Und wie fühlt man sich so als Schaf? Host Joni Merz diskutiert diese Fragen mit seinen Gästen Matt und Rahel Studer. Und mindestens einer von ihnen kann sich mit diesem «Schafvergleich» nur mässig anfreunden.