
ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 27.04.2024Glauben und Denken schliessen sich nicht aus – Sprüche 3,5–6Diese Episode geht tief. Host Joni Merz und seine beiden Gäste Thomas Zingg und Mirjam Merz öffnen gleich mehrere Fässer in diesen elf Minuten. Kann man an einen Gott glauben und gleichzeitig fragend und denkend bleiben im Leben? Wo hat unser Verstand seine Grenzen? Was bedeutet es, wenn wir in allem, was wir tun, an Gott denken sollen? Und dann taucht zum Schluss auch noch die Frage nach dem Ziel des Lebens auf. Etwas viel Stoff für die beschränkte Redezeit. Zum Glück ist Wochenende, da darf man getrost auch weiterdenken. Je nach Interpretation des heutigen Bibeltextes, scheint das ja nicht verboten zu sein.
-
Folge vom 20.04.2024Darf ich Gott jederzeit um Hilfe bitten? – Psalm 34,7–8Der Psalmist, König David, steht hin und schreit um Hilfe. Schamlos, ehrlich, laut. Davon handelt der Psalm 34. Ist dieser Bericht ein Einzelfall? Dürfen wir auch heute lauthals zu Gott schreien und ihn in jeder Lebenslage um Hilfe bitten? Und hilft er auch wirklich? Host Joni Merz unterhält sich mit Linus Walder und Deborah Andrist über diese Fragen. Alle drei kennen solche Momente, in denen ein Schrei nach oben als letzter Ausweg scheint. Und manchmal kommt dabei auch eine Antwort zurück.
-
Folge vom 13.04.2024Weshalb ich für meine Feinde beten soll – Lukas 6,28Beten für meine Feinde? Jemanden segngen, der mir einen Stein in den Weg legt? «Das überfordert mich», sagt die evangelische Theologin Katharina Bänziger. Sie ist zusammen mit ihrem Mann, Thomas Bänziger, zu Gast bei Host Joni Merz. Gemeinsam diskutieren sie über den Vers aus dem Lukasevangelium. Hat Jesus diese Aussage wirklich ernst gemeint? Und was kann sie für meinen Alltag bedeuten? Fragen, die zu einer ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Text und der eigenen Wahrnehmung führen.
-
Folge vom 06.04.2024Glauben, auch wenn der Glaube fehlt – Hebräer 11,1Kann ich glauben und gleichzeitig zweifeln? Was bedeutet es eigentlich, wenn ich an Gott glaube? Kann ich glauben, auch wenn der Glaube fehlt? Ihr ahnt es: heute diskutieren wir über Glaubensfragen, respektive über die Bedeutung des Begriffs. Host Joni Merz debattiert mit Linus Walder und Deborah Andrist darüber. Der erste Streitpunkt betrifft bereits die Qualität der Bibelübersetzung. Wir merken, dass auch das bereits eine Glaubenssache ist.