
ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 25.05.2024Wer viel weiss, hat auch viel Ärger – Prediger 1,17–18Wer viel weiss, der hat Macht und Ansehen. Das wäre wohl eine Beschreibung, wie wir sie heute in unserer westlichen Gesellschaft wiedergeben würden. König Salomo kehrt den Spiess aber um und sagt: «Wer viel weiss, hat viel Ärger.» Was meint er damit? Steht uns unser eigenes Wissen im Weg? Was wäre denn eine denkbare Alternative? Host Joni Merz diskutiert mit Thomas und Katharina Bänziger über diesen Text. Und so viel schon mal vorweg: Alle drei fühlen sich von Salomos Aussage ziemlich getriggert.
-
Folge vom 18.05.2024Pfingsten: laut, chaotisch, geistreich – Apostelgeschichte 2,1–6Wind, Flammen, fremde Sprachen. Die Geschichte rund um Pfingsten ist filmreif. «Das Ereignis ist noch heute schwer in Worte zu fassen», sagt Theologe Matt Studer. Host Joni Merz lässt diese Szene mit ihm und seiner Frau, Rahel Studer, aufleben. Wie haben sich die Leute dabei gefühlt? Was bedeutete das, als sie vom Heiligen Geist erfüllt wurden? Und wie können wir Pfingsten heute erleben? Fragen über Fragen, rund um diesen Feiertag. Wir liefern Antworten – oder zumindest konstruktive Ansätze.
-
Folge vom 11.05.2024Sind Christen automatisch bessere Menschen? – Lukas 6,45Ein guter Mensch handelt gut, ein Schlechter handelt schlecht. Tönt nach einer logischen Gleichung. Host Joni Merz und seine zwei Gäste, Mimi Grauli und Christoph Egeler, sind damit aber nicht ganz einverstanden. Jeder Mensch ist eine Mischung aus Gut und Böse. Worauf er sich fokussiert, das macht ihn aus. Zwei Kernsätze aus dieser Episode. Für einmal gibt’s einen Mix aus Theologie, Psychologie und Alltagsphilosophie – und zum Schluss wartet noch eine kleine Denkaufgabe.
-
Folge vom 04.05.2024Auffahrt schafft Platz für etwas Neues – Apostelgeschichte 1,9–11Es ist ein Auf und Ab. Jesus Christus stirbt, lebt wieder und dann – an Auffahrt – verschwindet er erneut von der Bildfläche. Seine Freunde bleiben überrascht zurück. Host Joni Merz taucht mit seinen Gästen Thomas Zingg und Mirjam Merz in die Auffahrtsgeschichte ein. Wie fühlten sich die Freunde von Jesus? Wie können wir das Ereignis einordnen in der Geschichte zwischen Mensch und Gott? Auf der Suche nach Antworten wagen die drei auch einen Blick ganz ans Ende der Geschichte. Zu dem Moment, wenn «Auffahrt» nochmals geschehen soll – einfach umgekehrt.