Er will US-Präsident werden und fordert damit Donald Trump heraus: der Republikaner Ron DeSantis, Gouverneur des Bundestaats Floridas. Dafür versucht er Trump zu übertrumpfen: Mal lässt er Migrant:innen und Geflüchtete per Flugzeug auf einer Ferieninsel der Reichen und Mächtigen in einem anderen US-Staat aussetzen, dann verbietet er Themen wie Gender-Identität im Schulunterricht. Der Vorzeige-Republikaner DeSantis ist ein politisches Ziehkind Donald Trumps und hat sich mit seiner Politik eben erst die Wiederwahl als Gouverneur gesichert. Trump ist von seinen Ambitionen aber gar nicht begeistert - und so hat in den USA ein erbitterter Wahlkampf um die republikanische Präsidentschaftskandidatur begonnen. In dieser 11KM-Folge ist USA-Korrespondent Sebastian Hesse zu Gast und erzählt von einer Florida-Reise auf den Spuren der DeSantis-Fans – an durchaus ungewöhnlichen Orten. Artikel von Korrespondent Sebastian Hesse auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/florida-ron-desantis-100.html Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: Seid dabei, wenn die Bergfreundinnen ab dem 12. Juli von München nach Paris radeln. Jeden Tag gibt es eine neue Podcatfolge vom Bergfreundinnen-Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Friederike Wipfler Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Florian Teichmann, Eva Erhard, Viktor Veress, Hanna Brünjes und Alexander Gerhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
495 Folgen
-
Folge vom 11.07.2023DeSantis - Der Hardcore-Trump?
-
Folge vom 10.07.2023Gehackt: Wie weiter nach der CyberkatastropheAuf dem Computerbildschirm prangt: “Landkreis Anhalt-Bitterfeld, you are fucked, do not touch anything". Es ist die erste Nachricht der Hacker, die mit ihrem Angriff die komplette Kreisverwaltung lahmlegen. Der Schaden ist gewaltig, nicht nur finanziell. Vor gut zwei Jahren ruft der Landkreis Anhalt-Bitterfeld den Cyber-Katastrophenfall aus – den ersten überhaupt in der Bundesgeschichte. Er soll knapp sieben Monate anhalten. Erstmal geht gar nichts mehr: keine Sozialhilfe-Auszahlung, keine Autokennzeichen, keine Bescheinigungen. Ein IT-Experte vergleicht die Situation damals damit, als würde die Elbe zwei Meter hoch in den Straßen stehen. In dieser 11KM-Folge erzählen wir, was wir aus diesem Hackerangriff, von vor gut zwei Jahren lernen können oder vielleicht sogar müssen. Denn solche Hackerangriffe werden immer häufiger. Unser Gast ist der Journalist Marcel Roth vom MDR. Marcel hat ausführlich zu dem Fall recherchiert und mit ihm wollen wir rausfinden, was uns Deutschlands erste Cyberkatastrophe über die IT-Sicherheit von Landkreisen und Kommunen heute verrät. Der MDR Podcast “You are fucked – Deutschlands erste Cyberkatastrophe” in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/you-are-fucked-deutschlands-erste-cyberkatastrophe/94585814/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Marlene Obst Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Fabian Zweck, Florian Teichmann, Christoph van der Werff, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR.
-
Folge vom 07.07.2023Plötzlich im Datensatz. Wenn die KI mit Dir trainiertWas, wenn plötzlich ein privates Foto von Dir in einem Datensatz auftaucht, der benutzt wird, um Künstliche Intelligenz zu trainieren? Ein riesiger Datensatz, in dem nicht nur Deine Fotos, sondern auch alle möglichen anderen Bilder aus dem Internet versammelt sind. Auch pornographisches oder rassistisches Material. Spoiler: Das passiert bereits. Was Firmen, die KI trainieren, dürfen und was nicht, klären wir in dieser Folge 11KM mit Elisa Harlan von BR Data/AI Lab. Und wir erklären, wie man selbst herausfinden kann, ob das eigene Bild in so einem Datensatz aufzufinden ist. Hier der Link zur Recherche von Elisa Harlan und Katharina Brunner von BR Data/AI Lab: https://interaktiv.br.de/ki-trainingsdaten/ Und wenn ihr euch dafür interessiert, wie diskriminierend KI sein kann, dann findet ihr hier die 11KM Folge zu diesem Thema hier: “Zu sexy - wie Online-Algorithmen Frauen benachteiligen“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/zu-sexy-wie-online-algorithmen-frauen-benachteiligen/tagesschau/12361731/ Unser Podcast-Tipp: Banksy ist ein echtes Phantom. Es gibt viele Rätsel um seine Person und niemand weiß, wer er ist. Die ganze Geschichte gibt es ab heute im Podcast „Banksy – Rebellion oder Kitsch?“ exklusiv in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/banksy-rebellion-oder-kitsch/94558198/ An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Marc Hoffmann und Katharina Hübel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
-
Folge vom 06.07.2023Yellowstone: Die Erfindung des NationalparksEr ist der erste Nationalpark überhaupt: Yellowstone mit seinen gigantischen Vulkankratern und wilden Bisons. Vor etwas mehr als 150 Jahren entsteht dort die Idee, eine große Fläche nicht zu besiedeln und die Natur zu bewahren. Das Konzept Nationalpark ist geboren, tata! Bis heute prägt sie den Umgang mit der Natur und dem Naturschutz. Aber: Die Geschichte des Yellowstone Nationalparks ist auch eine Geschichte von Weißen, die Indigene verdrängt haben – und die Bisons fast ausgerottet hätten. In dieser Folge 11KM erzählt Torsten Teichmann, der fünf Jahre fürdie ARD als Korrespondent in den USA war, von seiner Reise durch den Yellowstone Nationalpark – genau wie von dessen weniger idyllischen Kapiteln und der Schwierigkeit die Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Torsten Teichmanns Reportage “150 Jahre Yellowstone - Der erste Nationalpark der Welt” im Breitengrad (BR): https://www.br.de/mediathek/podcast/breitengrad/150-jahre-yellowstone-der-erste-nationalpark-der-welt/1849955 Unseren Podcast-Tipp “radioWissen” findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Florian Teichmann, Konrad Winkler und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.