11KM ist in der Sommerpause! (11.09. geht’s wieder los.) Victorias Hör-Empfehlung für die Wartezeit ist "Inside Russland" vom Weltspiegel. Die Podcastserie aus dem Studio Moskau findet ihr im Weltspiegel-Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
495 Folgen
-
Folge vom 24.08.2023Hörtipp: Russland Inside - Weltspiegel
-
Folge vom 14.07.2023Klimakleber: Eine Hand auf der Straße, ein Bein im KnastKleben auf dem Rollfeld - die Letzte Generation hat es wieder getan. Anfeindungen von Urlaubern, Autofahrern und Anklagen vor Gericht ernten die Klimaaktivisten der Letzten Generation für ihren umstrittenen Protest schon lange und wissen damit umzugehen. Seit Ende Mai ist aber bekannt: Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt wegen des Anfangsverdachts einer “kriminellen Vereinigung” und lässt Wohnungen durchsuchen und Telefongespräche abhören. Stachelt das an oder schreckt das ab? In dieser 11KM-Folge berichtet BR-Reporterin Anna Dannecker, wie die Letzte Generation mit dieser neuartigen Repression umgeht. “Inside Klimaprotest” - die dreiteilige Podcast-Reihe von Gast Anna Dannecker bei IQ Wissenschaft und Forschung in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/inside-klimaprotest-podcast?11km Film vom Politikmagazin Kontrovers "Inside Klimaprotest: Wie tickt die letzte Generation?": https://1.ard.de/inside-klimaprotest-story?11km Klima, Kleben, Knast – hinter den Kulissen der “Letzten Generation”: https://1.ard.de/11KM_Letzte_Generation An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Florian Teichmann, Christoph van der Werff, Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
-
Folge vom 13.07.2023Bereit für den Klimawandel? Deutschland so...Es waren weltweit die heißesten Tage, die seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gemessen wurde: Angefangen mit Montag vor einer Woche. Derartige Meldungen wird man vermutlich häufiger hören, denn Wetterextreme werden häufiger: Hitze, Starkregen, Sturmflut. Wie gut sehen sich die Landkreise in Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet? Welche Maßnahmen planen sie? Das fragen wir in dieser Folge 11KM Wissenschaftsjournalistin Lara Schwenner von WDR Quarks. Sie hat gemeinsam mit Journalist:innen von BR Data, NDR Data, WDR Quarks und CORRECTIV nachgefragt, bei allen 400 Landkreise und kreisfreien Städte . Bei 11KM spricht sie über die Ergebnisse, die große Herausforderung der Zukunft und woran es gerade hakt – ausnahmsweise ist das größte Problem mal nicht das Geld. Hier geht es zur WDR Quarks-Folge zu der Klimaanpassungs-Recherche: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen Was passiert, wenn das 1,5 oder sogar das 2 Grad Ziel gerissen werden. Das haben sich die unsere Podcast-Kollegen von Quarks Daily angeguckt, in Ihrem Spezial: „Kipppunkte beim Klima– Darum sollten wir JETZT handeln!“. Quarks Daily trägt den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-kipppunkte-beim-klima-darum-sollten-wir-jetzt-handeln/wdr/12686525/ Zu dem Bericht von BR24 geht es hier hier: https://www.br.de/nachrichten/ Den NDR-Info-Beitrag zur Recherche gibt es hier: https://www.ndr.de/klimafolgen/ Und hier noch der Correctiv-Beitrag zu der Recherche: https://correctiv.org/?p=158420 An dieser Folge 11KM waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Fabian Zweck, Eva Erhard, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Alexander Gerhard. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. Die Journalist:innen hinter der Recherchekooperation zur Klima-Anpassung sind: Jana Heck, Uli Hendrix, Nandor Hulverscheidt, Lara Schwenner (WDR Quarks/WDR Data); Anna Behrend, Michael Hörz, Isabel Lerch (NDR Data); Constanze Bayer, Johanna Bernklau, Robert Schöffel (BR Data); Lilly Brosowsky, Max Donheiser, Katarina Huth, Annika Joeres, Paulina Thom (CORRECTIV)
-
Folge vom 12.07.2023Deutschlands Moore: Klimakiller oder Hoffnungsträger?Nasse Moore speichern Treibhausgase, trockene Moore stoßen sie aus – zwanzig Mal mehr als innerdeutsche Flüge produzieren. Und kaum ein Land hat so viele Moore für die Landwirtschaft trockengelegt wie Deutschland, Tausende Hektar müssten jetzt für den Klimaschutz wieder vernässt werden. Nikolas Golsch von Radio Bremen erzählt in dieser 11KM-Folge vom Dilemma zwischen Klimaschutz und Landwirtschaft – und der Bundespolitik, die bisher keinen konkreten Plan für das Problem der Landwirte hat, die das trockengelegte Land seit Generationen nutzen. Das Politik-Magazin Panorama hat gerade eine Recherche zum Thema Moore veröffentlicht - "Die Moorbauern und das Klima": https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9jNmQzOTJjMi0zOWM0LTQ1ZjMtYjk3ZS1iMzRlN2I2MzRjN2E/ Das ARD-Radiofeature von Nikolas Golsch über Moore in Deutschland: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/gefaehrliche-moore-doku-ueber-deutschlands-gruenen-klimakiller/bayern-2/12649561/ Über Alternativen, um Moore trotz Klimaschutz weiter landwirtschaftlich zu nutzen, hat Nikolas Golsch auch beim NDR-Podcast “Mission Klima” gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/schilf-statt-acker-so-gelingt-die-wiedervernaessung-von-mooren/ndr-info/12648741/ An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Alex Berge, Hanna Brünjes, Gerhard Wicho, Ursula Kirstein und Christiane Gerheuser-Kamp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.