Es ist ein bisschen wie eine Band, die mal mega-erfolgreich war, inzwischen aber kein Mensch mehr hören will und die trotzdem jedes Jahr im Herbst versucht, ihr großes Comeback zu feiern. So eine Band würde man irgendwann wahrscheinlich einfach ignorieren, nur Corona zu ignorieren ist gefährlich. Bei 11KM fragen wir mit NDR-Journalistin Korinna Hennig vom NDR Info-Podcast "Coronavirus-Update", was unser Abschaltimpuls für reale Konsequenzen hat. Und haben wir wirklich schon gelernt mit dem Virus zu leben? Hier geht es zum NDR Info-Podcast "Coronavirus-Update" mit Korinna Hennig: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-coronavirus-update-von-ndr-info/72451786/ Und das ist unser Podcast-Tipp über die Extrawürste der bayerischen Landespolitik "Immer diese Bayern" von BR24: https://www.ardaudiothek.de/sendung/immer-diese-bayern-ein-podcast-ueber-bayerische-extrawuerste/94695698/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Hannes Kunz Produktion: Viktor Veress und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
495 Folgen
-
Folge vom 04.10.2023Corona: Nerv' nicht!
-
Folge vom 02.10.2023Opferentschädigung: Wenn Bürokratie auf Trauma trifftManche Verbrechen dauern nur wenige Minuten – ihre Folgen oft ein Leben lang. Nur wie geht es weiter, wenn das Trauma die Person einholt und das normale Leben unmöglich wird? Als Opfer von Missbrauch oder Gewaltverbrechen, kann man Unterstützung vom deutschen Staat beantragen: eine Opferentschädigung. Um diese zu bekommen braucht es Geduld, Belastungsfähigkeit und Glück. Denn: Zu gut sollte es einem nicht gehen. Zu schlecht aber auch nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Eva Achinger von BR Recherche u.a. die Geschichte von zwei Schwestern, die einen erweiterten Suizid überlebt haben und für eine Entschädigung beider kämpfen - denn nur eine bekommt Unterstützung vom Staat. Das Trauma haben beide. Hinweis: In dieser Folge sprechen wir über Gewaltverbrechen. Wir beschreiben diese Ereignisse nicht sehr detailliert, sollte Dich eines der Themen triggern, skippe diese Folge vielleicht besser oder höre sie mit jemandem zusammen. Zu Beginn geht es um einen versuchten Mord und Suizid, später um Entführung und sexuellen Missbrauch im Kindesalter. Hier geht es zum BR Funkstreifzug von Eva Achinger und Friederike Wipfler zu dem Thema in der ARD Aduiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/ungleiche-chancen-auf-entschaedigung-wie-der-staat-mit-gewaltopfern-umgeht/br24/94814902/ Und schaut gerne auf BR24 Instagram vorbei, da gibt es die Recherche als Grafic Novel. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Hannes Kunz Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.
-
Folge vom 29.09.202311KM-Podcastempfehlung + Sneak PeekWer wissen will, was am Montag bei 11KM läuft - hier gibt es einen kleinen Sneak Peek in unsere Folge. Dabei geht es um die Geschichte von Annalena und Laura, die als Opfer einer schlimmen Gewalttat um Gerechtigkeit kämpfen. Und wir haben eine herzliche Hörempfehlung fürs Wochenende, für die Miniserie: "Tatort Ostsee: Wer sprengte die Ostsee-Pipelines?" Link zu unserer Podcastempfehlung: https://1.ard.de/nordstream_podcast Und wer die 11KM-Folge zu Nordstream in dieser Woche noch nicht gehört hat - hier geht's lang: https://1.ard.de/11KM_Nordstream_Update 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
-
Folge vom 28.09.2023"Wir Frauen lassen uns nicht ausradieren" - Justizumbau in IsraelSie demonstrieren in Rot, Rot als Alarmfarbe. Denn für zehntausende israelische Frauen ist eine rote Linie überschritten: Sie kämpfen für Gleichberechtigung und Demokratie in Israel und gegen den Justizumbau durch die rechtsreligiöse Regierung. Für sie steht ihr Land an einem historischen Kipppunkt. Gemeinsam mit ARD-Israel-Korrespondent Julio Segador begleiten wir Lee Hoffmann, die eine zentrale Rolle bei den Frauenprotesten spielt. Wir fragen, welche Rechte akut in Gefahr sind und was Gewaltenteilung und Gleichberechtigung miteinander zu tun haben. Hier der Link zur 11KM-Folge über die Justizreform in Israel "Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– trotz anhaltender Proteste im ganzen Land?": https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/israel-eine-justizreform-spaltet-ein-land/tagesschau/12512887/ Und wer noch mehr zum Thema wissen möchte - die tagesschau berichtet regelmäßig über die politischen Veränderungen in Israel: https://www.tagesschau.de/thema/israel Und hier geht es zu unserer 11KM-Podcast-Empfehlung, zur neuen Staffel vom BR Podcast “Seelenfänger” über eine koreanische Endzeitbewegung: https://www.ardaudiothek.de/sendung/seelenfaenger/10825239/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Susanne Dietrich Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Ursula Kirstein, Viktor Veress, Jürgen Kopp und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.