Es ist die erste Klimaklage, die vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt wird. Die Schweizer Klimaseniorinnen wollen mehr Klimaschutz in ihrer Heimat bei dem Gerichtshof in Straßburg erstreiten, als ein Menschenrecht und für Generationengerechtigkeit. Warum ausgerechnet Seniorinnen diese Klage führen und wie ihre Erfolgschancen vor Gericht stehen, das erzählt in dieser 11KM-Folge Claudia Kornmeier aus der ARD-Rechtsredaktion in Karlsruhe. Zum Diversity-Tag der ARD schauen wir in dieser Episode darauf, wie der Gerichtshof über Klimaschutz verhandelt und damit eine Generationenfrage klären muss.
Hier der kurze Beitrag von Claudia Kornmeier im ARD Morgenmagazin: https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/klimaseniorinnen-eugh-urteilt-ueber-klagen-gegen-schweiz/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vZWFjMTkzMWMtM2I3Yy00MzM5LTlkZjYtMWVmN2RkZjkzNmI1
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Hans Christoph Böhringer
Mitgearbeitet haben: Hannes Kunz, Sandro Schroeder und Mira-Sophie Potten
Produktion: Konrad Winkler, Gerhard Wicho und Simon Schuling
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
Unser Podcast-Tipp in der ARD Audiothek ist heute: “Besser Leben – der Nachhaltigkeitspodcast”:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
429 Folgen
-
Folge vom 23.05.2023Klimaschutz als Menschenrecht – Jetzt klagen die Klima-Seniorinnen
-
Folge vom 22.05.2023Klima, Kleben, Knast – hinter den Kulissen der “Letzten Generation”Vertrauliche Planungstreffen, Blockade-Trainings, starke Hierarchien. Seit Monaten kleben sich Klima-Aktivist:innen der “Letzten Generation” als Protestaktion auf Straßen. Wie ticken sie, wie weit sind sie bereit zu gehen und was fordert die "Letzte Generation” eigentlich konkret? In dieser 11KM-Folge erzählt MDR Investigativreporter Ben Arnold, wie sich die Klima-Aktivist:innen organisieren – und auch finanzieren. Er hat die “Letzten Generation” wochenlang begleitet. Hier ist der Link zu “Insight Letzte Generation” für MDR “exactly”: https://1.ard.de/MDRInvestigativ_Inside_Letzte_Generation An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Mira-Sophie Potten Produktion: Gerhard Wicho, Ursula Kirstein, Alexander Gerhardt und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. Hier kommt ihr zu unserem Podcast-Tipp “Die Sache ist die” vom BR: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-sache-ist-die/12336609/
-
Folge vom 17.05.2023Massaker im Bosnienkrieg: Der Junge, der überlebteAls 13-jähriger Junge erlebt Adnan Zec in seinem Heimatdorf Ahmići in Zentralbosnien wie seine Eltern von kroatischen Soldaten ermordet werden – weil sie bosnische Muslime sind. Mit Glück überlebt Adnan 1993 dieses kroatische Massaker, eines der schlimmsten des Bosnienkrieges zwischen 1992 und 1995. Genau 30 Jahre später kehrt Adnan nun zurück an den Ort des grausamen Verbrechens. ARD-Korrespondent Oliver Soos begleitet ihn und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie Adnan als Überlebender und Zeuge vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag gelernt hat, mit seinen Rachegefühlen umzugehen. Hier ist der Link zur ausführlichen Reportage von Oliver Soos: https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-info-hintergrund/bosnienkrieg-30-jahre-nach-dem-massaker-in-ahmici/ndr-info/12616753/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Linda Becker Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jonas Teichmann, Alex Berge, Konrad Winkler Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. ...und hier geht’s zu “Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.” unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/ein-jahr-krieg-gegen-die-ukraine-wie-praegt-der-schrecken-die-menschen/swr2/12409335/
-
Folge vom 16.05.2023Queer in Bulgarien – Mit Panic Button in der TascheSie organisiert die größte Pride in Bulgarien – und hat 24 Stunden am Tag einen eigenen Sicherheitsdienst: Gloriya ist queer, lebt in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, einem der queer-feindlichsten Länder Europas. Gloriya kennt die Gefahr, denn auch sie wurde angegriffen. In ihrem Fall ist der Täter kein Unbekannter, sondern hat Ambitionen auf höchste Staatsämter: Queer-Hass als Wahlkampfmittel? Bei 11KM erzählt Manuel Biallas von Hass auf und Gewalt gegen Queers in Bulgarien, von ganz bewusster Stimmungsmache, aber auch von Schutz und Empowerment innerhalb der Community. Die fünfteiligen Podcast-Reihe “Wir sind hier! - Queer in Europa” von Manuel Biallas für rbb/fritz mit Geschichten von Dennel, Imran, Ercin und Luigi findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/wir-sind-hier-queer-in-europa/2-lgbtq-in-der-kirche-kampf-in-italien/fritz/12092597/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hannes Kunz und Jasmin Brock Produktion: Victor Veress Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.