Gleich mehrere starke Erdbeben erschüttern im Oktober den Westen Afghanistans. Tausende Menschen sterben. Ganze Ortschaften in der Provinz Herat werden zerstört. So kurz vor Wintereinbruch droht eine humanitäre Katastrophe. Die ARD-Korrespondentin für Südasien, Charlotte Horn, durfte nach Afghanistan unter den Taliban einreisen und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Menschen die ersten Tage und Stunden nach den Beben meistern, wie internationale Organisationen trotz Geldnot versuchen zu helfen und was die Erdbeben-Serie für die totalitär herrschenden Taliban bedeutet. Aktuelle Berichte zur Lage in Afghanistan findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/afghanistan ARD Korrespondentin Charlotte Horn hört ihr auch regelmäßig in dem Podcast "Die Korrespondenten in Neu-Delhi" mit einem Blick hinter die Kulissen, in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-neu-delhi/51190560/ Hier geht’s zur früheren 11KM-Folge "Afghanistan: Gebrochenes Versprechen": https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/afghanistan-gebrochenes-versprechen/tagesschau/94810928/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jürgen Kopp, Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
495 Folgen
-
Folge vom 30.10.2023Afghanistan: Zwischen Beben und Taliban
-
Folge vom 26.10.2023Krieg, Blockade, Überfall: Das Ende von BergkarabachEs ist das Ende eines Staates, den es eigentlich nie geben durfte: Mit dem jüngsten Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach am 19.September 2023 hat das vorläufig letzte Kapitel der seit über 100 Jahren umkämpften Kaukasus-Region begonnen. Über 100.000 Menschen haben ihre Heimat verloren und viele sind mittlerweile auf der Flucht. WDR-Journalistin Marianna Deinyan erzählt uns in dieser 11KM-Folge die Geschichte von Hasmik, einer 20-jährigen Armenierin. Anhand ihrer Geschichte erklärt uns Marianna Deinyan die Hintergründe des Konflikts und analysiert die Rolle Deutschlands dabei. Nachrichten zur aktuellen Lage in Bergkarabach findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/bergkarabach Und hier geht es zur zweiten Staffel von "Dark Matters" - unserem Podcast-Tipp in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Katharina Hübel und Hannes Kunz Produktion: Ursula Kirstein, Ruth Ostermann und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.
-
Folge vom 25.10.2023Windkraft und die geheimen BundeswehrpläneFreie Waldflächen, wenig Häuser, viel Wind: Ideale Bedingungen für den Windkraftausbau im Stadtwald des niederbayerischen Kelheim. Doch es gibt Protest – nicht von Naturschützern oder Anwohnern. Es ist die Bundeswehr, die Veto einlegt. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist Andreas Wenleder von tieffliegenden Hubschraubern, hochanspruchsvollen Genehmigungsverfahren und es geht um die Frage: wie können "Zeitenwende" und "Energiewende" in Einklang gebracht werden. Den BR24 Funkstreifzug "Zeitenwende first, Energiewende second? Wie die Bundeswehr den Ausbau der Windenergie ausbremst" von Andreas Wenleder und Mathias von Lieben hört ihr hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-funkstreifzug/zeitenwende-first-energiewende-second-wie-die-bundeswehr-den-ausbau-der-windenergie-ausbremst/2035212ps://www.br.de/ Hier geht’s zu unserem 11KM-Podcast-Tipp "Klimazentrale – Der Talk zu Klima & Umwelt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/klimazentrale-der-talk-zu-klima-und-umwelt/64922226/ An dieser Folge waren beteiligt: Host: Hannes Kunz Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Eva Erhard, Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Viktor Veress Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Für diese Folge ist der BR redaktionell verantwortlich.
-
Folge vom 24.10.2023Iran: Woher kommt der Hass auf Israel?Iran gibt sich im Nahost-Konflikt als geopolitischer Strippenzieher. Hamas und Hisbollah – das iranische Regime finanziert und kontrolliert in der Region mehrere anti-israelische, militante Organisationen. Was also passiert, wenn der Iran zündelt und die Sache explodiert? ARD-Iran-Korrespondentin Katharina Willinger erklärt uns, woher der Hass auf Israel kommt, was Iran möglicherweise vorhat und dass es auch mal ganz andere, friedliche Zeiten gab. Alle aktuellen Nachrichten zum Krieg in Nahost gibt es auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Unser Podcast-Empfehlung: “Lost in Nahost”, der Erklär-Podcast zum Krieg in Nahost, der die Fragen der Community beantwortet: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ An dieser Folge waren beteiligt: Host: Hannes Kunz Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Jacob Böttner, Ruth Ostermann, Jürgen Kopp und Esther Diestelmann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Für diese Folge ist der BR redaktionell verantwortlich.