Es sieht aus wie ein professionelles Callcenter: Sinnsprüche an den Wänden, große Büroräume, Firmenfeier. Doch in diesem Gebäude im Kosovo agiert eine Bande, die mit Anlagenbetrug wohl eine Milliarde Euro allein in Deutschland erbeutet haben soll. Niklas Resch vom Saarländischen Rundfunk erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Ermittler den Betrügern auf die Schliche gekommen sind – und wie einer der Täter ihm erklärt hat, warum diese Betrugsindustrie so attraktiv ist.
Hier geht es zur ARD-Story "I want more – Milliardenraub im Netz" von Niklas Resch und Caroline Uhl: https://1.ard.de/doku-milliardenraub-ct
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Katharina Hübel
Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Eva Erhard, Adele Meßmer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
Wenn ihr mehr von 11KM zum Thema Anlagebetrug hören wollt, empfehlen wir euch zum Beispiel die Folge "Der Große Cannabis-Betrug."
Eine Investition mit hundert Prozent Rendite, garantiert – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Genau damit wirbt aber das Cannabis-Startup Juicy Fields. Das Unternehmen tritt bei Messen auf, zieht zahlreiche Investoren an, manche berichten von fantastischen Gewinnen. Bis auf einmal das Kartenhaus zusammenbricht. Hier geht's zur Folge: https://1.ard.de/11KM_Cannabis-Betrug

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
429 Folgen
-
Folge vom 18.10.2023Auf den Spuren eines Milliardenbetrugs
-
Folge vom 17.10.2023Israel: Sprachnachrichten aus dem KriegZwischen Raketenalarm und Trümmerfeld: Eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel berichtet ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann bei 11KM vom Krieg in Nahost. Ein Wochenende lang schildert sie in Sprachnachrichten ihre Eindrücke, Begegnungen und Emotionen. Sie nimmt uns mit zu den Opfern, auf die Spuren der Massaker, in ihren Alltag als Korrespondentin und zu sich nach Hause in ihre Wohnung in Tel Aviv. Die letzte Sprachnachricht für diese Folge kam am späten Nachmittag, des 16. Oktober 2023. Wenn ihr noch tiefer eintauchen wollt: Hier geht es zu unserer 11KM-Folge zum 30. Jahrestag der Oslo-Abkommen, die eigentlich die Zweistaatenlösung für Israelis und Palästinenser:innen sichern sollten. Warum diese Lösung bis heute nicht gekommen ist, erzählen wir euch hier mit einem weiteren Korrespondenten vor Ort: Jan-Christoph Kitzler: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahostkonflikt-ein-handschlag-kein-frieden/tagesschau/94776254/ Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp "Der Tag" vom Deutschlandfunk. Jede Folge gibt es zwei starke Themen des jeweiligen Tages: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschlandfunk-der-tag/46142064/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ursula Kirstein, Hanna Brünjes und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
-
Folge vom 16.10.2023Vom Spielzeug zur Kriegswaffe. Drohnen in der UkraineDrohnen sind im Angriffskrieg gegen die Ukraine zu einem entscheidenden Faktor geworden. Dabei werden unter anderem handelsübliche Freizeitdrohnen umfunktioniert zu Kriegswaffen. Für die Soldatinnen und Soldaten sind sie gleichermaßen eine Hilfe wie auch eine extreme psychische Herausforderung. Durch die Bilder und Videoaufnahmen, die Drohnen von der Front mitbringen, rückt der Krieg für uns alle gefühlt ein Stück näher. In dieser 11KM-Folge ist Anna Engelke zu Gast. In ihrem NDR Podcast "Streitkräfte und Strategien" beschäftigen sie und ihr Kollege Carsten Schmiester sich Woche für Woche mit dem Ukraine-Krieg. "Streitkräfte und Strategien" findet ihr hier in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Jonas Lasse Teichmann, Jacob Böttner, Konrad Winkler, Christine Dreyer, Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.
-
Folge vom 13.10.2023Last Call Demokratie. Polen hat die WahlDie Wahl in Polen am Sonntag stellt Weichen – politisch, dafür, wie es im Land weitergeht. Für manche Menschen, wie Dagmara, aber auch privat. Eine 11KM-Folge mit den Gründen dafür. Zu Gast ARD-Korrespondent Martin Adam. Er ist für seine Recherchen gemeinsam mit seiner Kollegin Kristin Joachim quer durch Polen gereist, um zu verstehen, weshalb Polen so gespalten ist. Kurz vor der Wahl ist längst nicht ausgemacht, ob die rechtsnationale PiS-Partei an der Macht bleibt oder ob die liberalen Oppositionsparteien das Rennen machen. Hier geht’s zur Podcast-Serie "In Polen", die die Hintergründe zur Parlamentswahl beleuchtet: https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Jonas Lasse Teichmann und Konrad Winkler und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.