175 Jahre Haft drohen dem Wikileaks-Gründer in den USA. Ob er dorthin ausgeliefert wird, klärt nun ein Gericht in London. Bei diesem Urteil geht es um weit mehr als das Schicksal von Julian Assange, es geht um demokratische Prinzipien: Informationsfreiheit und Transparenz. Seinen Kampf dafür bezahlt Assange mit seiner Freiheit: Seit über zwölf Jahren kann er sich nicht mehr frei bewegen. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit NDR-Journalistin Elena Kuch in die Tiefen von Assanges Leben: Sie erzählt uns aus der Isolation, hat seine Frau getroffen und weiß, welche Konsequenzen der Fall auf die Informationsfreiheit weltweit haben kann. Elenas Film zu Wikileaks und Julian Assange findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/wikileaks-die-usa-gegen-julian-assange/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNDkzXzIwMjAtMDktMDgtMDQtNDU Die aktuellen Entwicklungen im Fall Assange findet ihr immer auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/assange An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Susanne Dietrich Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Jürgen Kopp, Viktor Veress, Jonas Teichmann und Jacqueline Brzeczek Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
495 Folgen
-
Folge vom 21.02.2024Assange: Ausgeleakt und ausgeliefert?
-
Folge vom 20.02.2024Nawalny ist tot - Lebt der Widerstand weiter?Einer der prominentesten Kreml-Kritiker ist tot: Alexej Nawalny. Menschen legen in Moskau Blumen nieder, hunderte werden verhaftet. Ist selbst Trauer zu viel Opposition? Wie geht’s weiter mit dem Widerstand gegen Putin in Russland? Christina Nagel, langjährige Leiterin des ARD-Hörfunkstudios in Moskau erzählt bei 11KM von Nawalny als umstrittener, aber wichtige Symbolfigur. Was bleibt von Nawalny und wie kann es weitergehen für Andersdenkende in Russland? Alle wichtigen Informationen zum Tod von Alexej Nawalny auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nawalny Den Dokumentarfilm „Becoming Nawalny – Putins Staatsfeind Nr. 1“ von rbb und ARTE finden Sie hier: https://1.ard.de/becoming-nawalny-putins-staatsfeind?pod=11KM An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
-
Folge vom 19.02.2024Wirecard: 100 Prozesstage und noch mehr Fragen1,9 fehlende Milliarden Euro, drei Angeklagte, ein Hauptverdächtiger auf der Flucht und viele ungeklärte Fragen. Seit 14 Monaten läuft in München der Prozess im Betrugsskandal um den früheren Daxkonzern Wirecard. BR-Investigativjournalist Arne Meyer-Fünffinger recherchiert den Fall seit dem Zusammenbruch des Zahlungsdienstleisters im Sommer 2020. In dieser Folge nimmt er uns zu dem Moment mit, als der Kronzeuge und Angeklagte Oliver Bellenhaus den Gerichtssaal zum ersten Mal als freier Mann betritt. Arne erklärt, warum der Fall so kompliziert ist und welche Erwartungen wir an den Prozess richten können. Unsere Folge zum Wirecard-Prozess mit Arne Meyer-Fünffinger von Anfang 2023 findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/wirecard-prozess-auf-der-spur-des-jahrhundertbetrugs/tagesschau/12257523/ Und unser Podcast-Tipp: Mehr True Crime hört ihr in der aktuellen Staffel des Podcast “Legion” über die RAF-Terroristin Daniela Klette: https://www.ardaudiothek.de/sendung/legion/12015417/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Caspar von Au Produktion: Hanna Brünjes, Christiane Gerheuser-Kamp und Ruth-Maria Ostermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
-
Folge vom 16.02.2024Weißwurst, Weltpolitik und Widerstand - 60. Münchner SicherheitskonferenzGullideckel und Stromkästen werden versiegelt und mehr als 5000 Polizist:innen stehen bereit, denn heute startet die 60. internationale Münchner Sicherheitskonferenz. Zusammen mit ARD-Korrespondent Ralf Borchard tauchen wir ein, in die Geschichte der Konferenz. Von den großen Reden auf offener Bühne, bis zu den Hintergrundgesprächen in Hotelzimmern, in denen großer Weltpolitiker:innen auch mal vom Leder ziehen. Wie hat sich die Sicherheitskonferenz über die Zeit verändert und was bringt sie heute eigentlich noch? Unsere Kolleg:innen von der tagesschau halten euch selbstverständlich ganze Wochenende zur MSC auf dem Laufenden hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/sicherheitskonferenz Und hier geht’s zu “In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI”, unserem Podcast-Tipp in der ARD Audiothek: http://1.ard.de/in5tagenmord An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.