Während in Israel und Gaza weiter Bomben fallen, wächst im wenige Kilometer entfernten Westjordanland die Gewalt durch militante Siedler. Das hat ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler am eigenen Leib erfahren und erzählt bei 11KM, wie sich die Situation zwischen Israelis und Palästinenser:innen gerade jetzt im Westjordanland verschärft. Wir klären, was sich seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas auf Israel, dort verändert hat und erzählen, was die steigende Gewalt im Westjordanland für die Menschen vor Ort und die Zukunft der ganzen Region bedeutet.
Jan-Christoph Kitzler hat bei 11KM auch in aller Tiefe über den Osloer Friedensprozess und die damals vereinbarte Zweistaatenlösung erzählt. Die Folge findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahostkonflikt-ein-handschlag-kein-frieden/tagesschau/94776254/
Und hier unser Podcast-Tipp “Was geht, was bleibt”:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/10568995/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Fabian Zweck, Ursula Kirstein, Christine Dreyer, Eva Erhard und Christian Schepsmeier
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
428 Folgen
-
Folge vom 20.11.2023Nahost: Siedlergewalt im Schatten des Kriegs
-
Folge vom 17.11.2023Wagenknecht und die Linke: Drama mit ÜberlängeSahra Wagenknecht verlässt die Linkspartei – und dass die Partei und ihr prominentestes Mitglied nicht mehr zusammenfinden, ist längst keine Überraschung mehr. In dieser 11KM-Folge zu Gast ist Birgit Wärnke, sie hat die Linke für eine Doku ein Jahr lang begleitet und erzählt, wie die Beteiligten das Drama immer weiter eskalieren ließen, bis die Trennung unvermeidbar war. Der Link zur Doku “Der Bruch. Sahra Wagenknecht und die Linke”: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/der-bruch-sahra-wagenknecht-und-die-linke-video-100.html Und hier geht's zum Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Moritz Fehrle Produktion: Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diesen Podcast trägt der NDR.
-
Folge vom 16.11.2023Organspende: Keine Zeit, die bleibtDie eigenen Organe spenden? Dazu sagt die Mehrheit in Deutschland ja. Zumindest theoretisch. In der Praxis zählen wir bei den Organspenden europaweit zu den Schlusslichtern. Ein Widerspruch, den sich Mareike Müller und Carl Gierstorfer genauer angesehen haben. Zwei Jahre haben sich die Filmemachenden diesem Thema zugewandt: Menschen, die auf lebensnotwendige Organe warten, mit der Kamera begleitet, Ärzte und Aktivisten gesprochen und im Archiv gewühlt. Ihre Geschichte bei 11KM dreht sich um die Frage, woran es bei der Organspende noch immer hakt. Mareike Müller und Carl Gierstorfer haben dazu auch die vierteilige Dokuserie „Charité intensiv – Gegen die Zeit“ realisiert, die in der ARD Mediathek zu sehen ist: https://1.ard.de/Charite_intensiv_Gegen_die_Zeit?11KM An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Natalie Beck Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ursula Kirstein, Hanna Brünjes und Eva Erhard Leitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
-
Folge vom 15.11.2023Krieg im Nahen Osten: Spielt das Putin in die Hände?Krieg im Nahen Osten, Russland, Angriffskrieg auf die Ukraine: Inwiefern hängt all das miteinander zusammen? Der Frage ist Anton Troianovski für 11KM nachgegangen – Leiter des Moskau-Büros der New York Times, derzeit im Exil in Berlin. Troianovskis These: Russlands Präsident Putin versucht aus dem Krieg im Nahen Osten Vorteile für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu ziehen. Dafür setzt Putin langjährige Beziehungen zu Israel aufs Spiel, sagt Troianovski. Ein anderes Land ist dafür in Putins Gunst gestiegen. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacob Böttner, Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck, Hanna Brünjes, Eva Erhard, Christiane Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR Unser Podcast-Tipp “0630 – der News Podcast”: www.wdr.de/0630