Die Redakteure grölen machttrunken, der Tisch klebt nach Schnaps: Mittendrin sitzt Paula Schlier bei einer der ersten deutschsprachigen Investigativrecherchen. Sie schleicht sich 1923 in den “Völkischen Beobachter” ein, dem Hetzblatt der NSDAP. Undercover möchte sie herausfinden, wie die Nationalsozialisten agieren. Eins ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht: Dass sie ein sehr geschichtsträchtiges Ereignis hautnah miterleben würde - den Hitlerputsch am 8. November, der sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt. Wie schafft sie es, nicht aufzufliegen? BR-Journalistin Paula Lochte nimmt uns anhand von Paula Schliers Tagebuch und Memoiren mit in die dunkle Zeit des ersten Versuchs der Machtergreifung durch Hitler – und erzählt eine bisher oft vergessene Perspektive.
Der dreitiellige BR-Podcast zum Thema heißt "Paula sucht Paula" bei "Alles Geschichte - History von radioWissen" (BR):
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
TV-Doku zu Paula Schlier bei ARD History:
https://www.ardmediathek.de/sendung/ard-history/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVu
An dieser 11KM-Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Jasmin Brock
Mitarbeit: Hannes Kunz und Marc Hoffmann
Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Ursula Kirstein, Alexander Gerhardt und Viktor Veress
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
428 Folgen
-
Folge vom 08.11.2023Undercover in der Hitler-Redaktion
-
Folge vom 07.11.2023Sanktionslücken: Moskau an der ThemseGroßbritannien stellt sich gerne als Freund der Ukraine dar. Bei Sanktionen gegen russische Oligarchen bröckelt die Unterstützung aber. Ihre Villen in London sind noch top in Schuss – obwohl ihre Gelder eigentlich eingefroren sein sollten. An was das liegt und welche Rolle möglicherweise Parteispenden spielen, erfahrt ihr in dieser 11KM-Folge. Zu Gast ist ARD-Korrespondent Christoph Prössl und er erzählt, wie die Sanktionen in Großbritannien aufgeweicht werden. Christoph Prössl hat dazu auch auf tagesschau.de veröffentlicht: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russische-oligarchen-london-101.html Und hier geht es zum unserem Podcast-Tipp “Tatort Geschichte”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
-
Folge vom 06.11.2023Biden, Trump und die Gen ZIn einem Jahr wählen die USA ihren Präsidenten. Ob Biden (Jahrgang 1942) eine zweite Amtszeit bekommt oder vielleicht doch Trump (Jahrgang 1946) wieder ins Weiße Haus einziehen wird, das hängt ausgerechnet von denen ab, die das Gegenteil von Biden und Trump sind: jung. In dieser 11KM-Folge berichtet ARD-Washington-Korrespondentin Claudia Sarre über den Einfluss der Gen Z auf den Ausgang der Wahl und wie Republikaner und Demokraten versuchen, bei jungen Wählern zu punkten. Wenn ihr in Sachen USA auf dem Stand bleiben wollte – hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp, "Die Korrespondenten in Washington": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-washington/52678414/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Ursula Kirstein, Viktor Veress und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR
-
Folge vom 03.11.2023Der Handel mit dem KZ-PorzellanAndenken aus der NS-Zeit sind begehrt - auf Messen, Auktionen, im Internet. Darunter: Porzellan, produziert von Häftlingen im KZ Dachau. Sammler sprechen von reiner Sucht. Rechtsextrem sei das nicht, vielmehr Geschichtsbewahrung. Verstecken müssen sie sich nicht. Der Handel mit NS-Militaria ist legal, juristisch abgesegnet. Und das in einem Land wie Deutschland, mit dieser Geschichte. Wie passt das zusammen? Rahel Klein vom Deutschlandfunk hat dazu intensiv recherchiert. In dieser 11KM Folge nimmt sie uns mit, blickt in die Branche, in die Gesetzeslage und nach Dachau. Und hier findet ihr den Podcast “Tatort Kunst” vom Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Adele Meßmer, Eva Erhard, Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.