11KM Stories-Logo

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty

11KM Stories

Im True Crime Podcast „Rape Tapes“ enthüllen Isabell Beer und Isabel Ströh ein weltweites Vergewaltiger-Netzwerk. Frauen werden heimlich betäubt und vergewaltigt, die Taten als Videos im Netz verbreitet. Undercover unterwandern die Autorinnen Chatgruppen mit bis zu 70.000 Mitgliedern und Pornoseiten, auf denen diese Videos millionenfach aufgerufen werden. Ihre jahrelange Recherche zeigt: Der Fall Pelicot ist einer von vielen. Die Journalistinnen spüren Täter auf, sprechen mit einer Betroffenen und zeigen, wie Polizei und Justiz versagen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 11KM Stories

167 Folgen
  • Folge vom 12.10.2021
    (100) Die Welle der Ungeimpften
    Unsere Experten Sandra Ciesek und Christian Drosten erläutern gemeinsam, wie es mit dem Podcast weitergeht. Außerdem: Müssen die Impfquoten korrigiert werden? Wie stark werden Hospitalisierungsdaten unterschätzt? Neues zu Stiko-Empfehlungen, dem Genesenen-Status - und: eine antivirale Tablette. Zeitmarken: 00:01:44 Wie geht es weiter mit dem Podcast? 00:08:41 Aktuelle Pandemiewahrnehmung 00:10:21 Impfquoten und RKI-Korrektur (COVIMO-Studie) 00:20:29 Aktuelle Lage und Unterschätzung der Hospitalisierungen 00:31:18 Position der Gesellschaft für Virologie zum Genesenenstatus 00:37:22 2G und künftige Rolle der Schnelltests 00:46:40 Übertragungswahrscheinlichkeiten nach Impfung - Preprint aus Oxford 00:52:31 Neue Stiko-Empfehlung zu Booster-Impfungen Johnson & Johnson 00:53:30 Impfstopp für Moderna bei jungen Leuten in Skandinavien 00:55:57 Influenza-Impfung in der vierten Welle 00:59:23 Immunologische Einordnung der RSV-Welle unter Kindern 01:04:04 Wie häufig ist PIMS mit der Delta-Variante? 01:07:49 Erstes antivirales Medikament in Tablettenform: Molnupiravir https://www.ndr.de/coronaupdate Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo Unsere Podcasttipps in dieser Folge: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Moralische-Verletzungen,podcastsynapsen206.html https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/index.html #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.09.2021
    (99) Die Wissenschaft hat geliefert
    Deutschland ist auf dem Weg in Herbst- und Winterwelle, aber die Impfbereitschaft ist nach wie vor zu niedrig. Außerdem: Was können Auffrischungsimpfungen leisten? Hilft die Impfung gegen Long Covid? Und was hat sich bei den Medikamenten gegen Covid 19 getan? Zeitmarken: 00:01:27 Inzidenzen und aktuelle Entwicklung 00:11:50 Impfquoten im Vergleich zu anderen Ländern 00:19:14 Erfolg und Grenzen von Booster-Impfungen in Israel 00:29:19 Erkenntnisse zu Durchbruchsinfektionen, Schutz von Alten und Kindern 00:33:55 Wirkung der Impfung gegen Long Covid 00:40:15 Nestschutz für Neugeborene durch Impfung Schwangerer 00:43:05 Daten zu Nebenwirkungen der Impfung (PEI) 00:53:50 "Pathologie-Konferenz" zu angeblichen Impftoten 01:00:52 Bislang unbekannte Spätfolgen der Corona-Infektion? Vergleich mit anderen Viren 01:08:38 Aktuelle Therapieoptionen bei schwerem Covid-19-Verlauf 01:13:56 Perspektiven der Impfkampagne im Herbst Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem zweiwöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. https://www.ndr.de/coronaupdate Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.09.2021
    (98) Oh, wie schön ist Dänemark
    Warum die Impfquote jetzt gesteigert werden muss. Außerdem: Schwangerenimpfung, Delta-Risiken und die My-Variante. Zeitmarken: 00:01:35 Übergang zur Endemie 00:04:17 Dauer der Immunität und Durchbruchsinfektionen mit Delta 00:08:13 Altersstruktur auf den deutschen Intensivstationen 00:11:45 Vergleich von Impfrisiken mit Folgen der Virusinfektion 00:17:53 Sozioökonomische Dimension bei Testungen und Krankheitsverlauf 00:26:13 Übergewicht und andere Risikofaktoren für Durchbruchsinfektionen 00:39:33 Zusammenhang zwischen Impfquote und Kindererkrankungen 00:47:52 Schulquarantäne und Testpflicht 00:52:53 Myokarditisrisiko bei Impfung von Jugendlichen 01:00:54 Zeitperspektive Kinderimpfung U12 01:05:29 Neue Daten zur Impfung von Schwangeren 01:18:02 Das Beispiel Dänemark 01:24:48 Virusevolution und die My-Variante Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem zweiwöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. https://www.ndr.de/coronaupdate Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.09.2021
    (97) Wir müssen uns aus der Pandemie rausimpfen
    Was die niedrige Impfquote für alle bedeuten kann. Außerdem Impfdurchbrüche, Booster und Teststrategien in den Schulen. Zeitmarken: 00:01:27 Impfquote in Deutschland 00:09:07 Gefahren der Delta-Variante 00:14:02 Streit um Inzidenzen 00:35:10 Impfdurchbrüche 00:52:15 Booster-Impfung 01:15:05 Maßnahmen im Herbst 01:22:40 Impfstoffe für Kinder 01:35:40 Covid-Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen 01:49:20 Teststrategien Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem zweiwöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X