Der Blick auf die nächsten Wochen, und: Risikoabschätzung bei Kindern. Zu Gast: STIKO-Chef Thomas Mertens.
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:22 Inzidenzen und Testpositivenquote
00:07:44 Neue Mutante in Vietnam?
00:13:51 Neue Namen für die Virusvarianten
00:17:34 Einfluss von Reisen und Lockerungen
00:20:29 Risikoabschätzung der STIKO zu Kinderimpfung (Gast: Thomas Mertens)
00:49:30 Rolle der Kinder für die Herdenimmunität
01:06:35 Biontech-Studie zu Kinderimpfung ab 12 Jahren
01:13:49 Myokarditis-Daten nach Impfung
01:16:32 Pandemiebekämpfung in Schulen ohne Impfung
01:27:17 Neue Daten zum heterologen Impfschema
01:32:38 "Verunreinigungen" im AstraZeneca-Impfstoff?
Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
11KM Stories Folgen
PFAS sind überall - in Pizzakartons, Regenjacken, Kosmetika. Sie gelten als Jahrhundert-Gift. Doch was bedeutet das für uns? In "Das Gift in Dir", der ersten Staffel von "11KM Stories", gehen die Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke der unsichtbaren Gefahr auf den Grund. Sie erzählen von Gemeinden in Deutschland, deren Grundwasser so vergiftet ist, dass sie es nicht mehr nutzen dürfen. Und von einer mächtigen Chemie-Lobby, die alles daransetzt, ihr Geschäft weiterzuführen. Wie tief steckt das Gift bereits in uns? Johannes wagt den Selbstversuch - und lässt sein Blut testen.
Folgen von 11KM Stories
156 Folgen
-
Folge vom 01.06.2021(91) Die Pandemie, der Impfstoff und die Kinder
-
Folge vom 25.05.2021(90) Das Virus auf der StandspurImpfungen und Maßnahmen bremsen weiter, in England gibt es aber neue Fragezeichen. Und: Daten aus der Viruslast-Studie. Die Themen mit den Timecodes: 00:01:30 Lockerungen in Deutschland 00:06:07 Andere Länder in Europa 00:10:10 B.1.617.2 in Großbritannien 00:20:40 Wirksamkeit der Impfstoffe gegen B.1.617.2 00:27:06 Hohe Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen in England 00:31:26 Viruslast-Paper in "Science" erschienen: Altersverteilung 00:40:28 Infektiosität in der Zellkultur 00:47:00 Superspreader in allen Infiziertengruppen 00:53:55 Viruslastgipfel bei Krankenhaus-Patienten 00:57:16 Höhere Viruslast bei B 1.1.7 nachgewiesen Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update: https://www.ndr.de/coronaupdate Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
-
Folge vom 18.05.2021(89) Gemeinsam gegen die PandemieDie indische Variante wurde in mehr als 40 Ländern nachgewiesen. Was macht sie zur Variant of Concern? Und: Es gibt erste Daten zu heterologen Impfserien. Die Themen mit den Timecodes: 00:01:18 Die indische Variante 00:11:38 Drei Unterlinien der indischen Variante 00:23:02 Pathogenität der indischen Variante 00:25:59 Übertragbarkeit der indischen Variante 00:28:23 Erste Daten zum heterologen Boost 00:35:53 Nebenwirkungen nach Impfung bei Geimpften mit rheumatologischer Vorerkrankung 00:40:44 Impfung nach Organtransplantation 00:47:52 Infektion und Impfung vor Operationen 00:52:07 Impfung von Schwangeren und Stillenden 00:55:57 Alter von Intensivpatient*innen 01:01:42 RKI Bericht zu Impfungen 01:03:48 WHO Report zur Corona-Pandemie Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update: https://www.ndr.de/coronaupdate Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
-
Folge vom 11.05.2021(88) Impfmission possibleGute Nachrichten rund um Impfstoffe: Wie die Vakzine gegen die Virusverbreitung wirken. Und: Welchen Schutz sie auch gegen Varianten bieten. Die Themen mit den Timecodes: 00:01:09 Die Infektionszahlen sinken 00:02:53 Effekt der Impfquote auf die Pandemie 00:07:10 Hoffnungen auf Lockerungen und einen "guten" Sommer 00:11:40 Vergleich mit Lockerungen in anderen Ländern sinnvoll? 00:19:01 Kritik an Modellierungen 00:22:47 Virusweitergabe nach Impfung: Neue Daten aus England 00:36:31 Auswirkungen veränderter Impfabstand AstraZeneca 00:43:22 Aufhebung Priorisierung AstraZeneca-Impfung 00:46:13 Perspektive im Sommer und Herdenimmunität 00:51:08 Neue Daten zur Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs gegen Varianten 00:54:34 Moderna-Studie zu Impfstoff-Update und Auffrischungsimpfung 01:02:53 Doppelimpfung mit Influenza im Herbst? 01:07:47 Novavax und Biontech/Moderna als Kinderimpfstoffe? 01:25:24 Indische Mutante B.1617 jetzt Variant of Concern in England Alle Infos zum Podcast: https://www.ndr.de/coronaupdate Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate