11KM Stories-Logo

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty

11KM Stories

Im True Crime Podcast „Rape Tapes“ enthüllen Isabell Beer und Isabel Ströh ein weltweites Vergewaltiger-Netzwerk. Frauen werden heimlich betäubt und vergewaltigt, die Taten als Videos im Netz verbreitet. Undercover unterwandern die Autorinnen Chatgruppen mit bis zu 70.000 Mitgliedern und Pornoseiten, auf denen diese Videos millionenfach aufgerufen werden. Ihre jahrelange Recherche zeigt: Der Fall Pelicot ist einer von vielen. Die Journalistinnen spüren Täter auf, sprechen mit einer Betroffenen und zeigen, wie Polizei und Justiz versagen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 11KM Stories

167 Folgen
  • Folge vom 22.06.2021
    (94) Gegen Delta animpfen
    Warum Deutschland bei der Delta-Variante einen Startvorteil hat. Und: Wie gut lässt sich Saisonalität messen? Die Themen mit den Timecodes: 00:01:28 Verhältnis Inzidenz/Todesfälle in Deutschland 00:02:04 Delta-Variante und Sequenzierungen in Deutschland 00:09:12 Bedeutung der Reisen für Delta und Übertragbarkeit 00:15:28 Mehr Daten zum Immune Escape bei der Delta-Variante 00:21:57 Pathogenität und Wirkung der Impfstoffe 00:31:59 Entwicklung in Indien 00:37:01 Impfstrategie und mögliche Szenarien in Deutschland 00:47:12 Neue Studie zur Saisonalität 01:12:26 Verändern sich die Symptome bei Covid-19? 01:17:13 Schnelltests bei Geimpften 01:21:40 Debatte um PCR-Tests und Ct-Werte 01:32:09 Politische und ethische Lehren aus England Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update: https://www.ndr.de/coronaupdate Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.06.2021
    (93) Es ist noch nicht vorbei
    Warum England eine Warnung für uns sein sollte. Neue Daten zur Immunantwort Älterer nach Impfung. Und: Long-Covid. Die Themen mit den Timecodes: 00:01:47 Debatte um Maskenpflicht in Deutschland 00:03:46 Daten zur Delta-Variante in England 00:09:54 Anteil der Delta-Variante in Deutschland 00:11:58 Bedeutung von Reisen für Variantenausbreitung 00:15:52 Schutzwirkung für Ungeimpfte in Israel 00:20:12 US-Berichte zu Myokarditis als mögliche Nebenwirkung nach mRNA-Impfung 00:31:36 Neue Daten zu Risikofaktoren für schweren Covid-Verlauf bei Kindern 00:42:30 Novavax veröffentlicht Studiendaten zu proteinbasiertem Impfstoff 00:45:39 Schwächere und verzögerte Immunantwort Älterer nach Corona-Impfung 01:05:16 Monoklonaler Antikörper als Nasenspray 01:10:40 Forschungslage zu Long-Covid 01:18:14 Mögliche Risikofaktoren und Pathomechanismen bei Long-Covid 01:29:45 Therapieansätze gegen Long-Covid 01:33:35 Einfluss der Impfung auf Long-Covid Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update: https://www.ndr.de/coronaupdate Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.06.2021
    (92) Woher stammt das Virus?
    Was erwartet uns im Herbst? Wie verbreitet sich die Delta-Variante? Und was ist dran an den Theorien, SARS-CoV-2 sei im Labor entstanden? Die Themen mit den Timecodes: 00:01:19 Infektionszahlen und Lockerungen der Maßnahmen in Deutschland 00:16:11 Die Delta-Variante in Großbritannien 00:29:55 Woher kommt SARS-Cov-2? 00:30:55 Statement von Virolog*innen im Frühjahr 2020 00:41:42 Gain-of-Function-Forschung 00:51:40 Spekulationen um die Furin-Spaltstelle 01:12:49 Ansteckung an Fledermäusen 01:16:46 Übertragung durch Felltiere 01:24:58 Die Suche nach dem Zwischenwirt Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update: https://www.ndr.de/coronaupdate Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.06.2021
    (91) Die Pandemie, der Impfstoff und die Kinder
    Der Blick auf die nächsten Wochen, und: Risikoabschätzung bei Kindern. Zu Gast: STIKO-Chef Thomas Mertens. Die Themen mit den Timecodes: 00:01:22 Inzidenzen und Testpositivenquote 00:07:44 Neue Mutante in Vietnam? 00:13:51 Neue Namen für die Virusvarianten 00:17:34 Einfluss von Reisen und Lockerungen 00:20:29 Risikoabschätzung der STIKO zu Kinderimpfung (Gast: Thomas Mertens) 00:49:30 Rolle der Kinder für die Herdenimmunität 01:06:35 Biontech-Studie zu Kinderimpfung ab 12 Jahren 01:13:49 Myokarditis-Daten nach Impfung 01:16:32 Pandemiebekämpfung in Schulen ohne Impfung 01:27:17 Neue Daten zum heterologen Impfschema 01:32:38 "Verunreinigungen" im AstraZeneca-Impfstoff? Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update: https://www.ndr.de/coronaupdate Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X