11KM Stories-Logo

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty

11KM Stories

PFAS sind überall - in Pizzakartons, Regenjacken, Kosmetika. Sie gelten als Jahrhundert-Gift. Doch was bedeutet das für uns? In "Das Gift in Dir", der ersten Staffel von "11KM Stories", gehen die Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke der unsichtbaren Gefahr auf den Grund. Sie erzählen von Gemeinden in Deutschland, deren Grundwasser so vergiftet ist, dass sie es nicht mehr nutzen dürfen. Und von einer mächtigen Chemie-Lobby, die alles daransetzt, ihr Geschäft weiterzuführen. Wie tief steckt das Gift bereits in uns? Johannes wagt den Selbstversuch - und lässt sein Blut testen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 11KM Stories

156 Folgen
  • Folge vom 02.02.2021
    (74) Durststrecke mindestens bis Ostern
    Warum verfügbare Impfdosen optimistisch, aber nicht leichtsinnig machen sollten. Und: Die Mär vom Treiber der Pandemie. Die Themen mit Zeitangaben (ACHTUNG: Keine Marker!): 00:01:20 Draußen-Effekt auch im Winter? 00:03:54 Verbreitung der englischen Virusvariante 00:10:17 Impfungen und Immune Escape 00:14:24 Kinder in der Pandemie: Studie aus Österreich 00:23:16 „Treiber der Pandemie“ als epidemiologischer Begriff 00:29:00 Was ist anders bei pandemischer Influenza? 00:40:10 Szenarien bei Lockerung nach Ostern 00:43:23 Impfungen für Kinder 00:52:44 Wirkung der Impfungen gegen Ansteckung 00:58:06 Perspektiven nach dem Impfgipfel 01:09:49 Unterschiedliche Wirksamkeitsquoten der Impfstoffe 01:12:10 Herdenimmunität, Mutanten und Impfungen 01:17:09 Zweite Welle in Manaus 01:22:16 Ausblick nach Ostern Die Manuskripte aller Folgen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2021
    (73) Dem Virus zuvorkommen
    Impfstoffe müssen möglicherweise an die Varianten angepasst werden. Und: Für wen eignen sich monoklonale Antikörper? Vielen Dank an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben! Wir haben viele Antworten bekommen, die uns helfen, den Podcast weiterzuentwickeln. (Die Umfrage war bis zum 31.01.21 online.) Die Themen mit Zeitangaben (ACHTUNG: Keine Marker!): 00:02:20 Lieferschwierigkeiten bei Impfstoff 00:03:34 Schlagzeilen um AstraZeneca 00:05:00 Höhere Sterblichkeit bei der englischen Variante? 00:08:28 Wie werden Mutanten nachgewiesen? 00:19:10 Wie verbreitet ist die brasilianische Variante? 00:21:26 Dunkelziffer in Afrika 00:26:08 Escape Mutation bei Varianten in/aus Südafrika und Brasilien 00:38:04 Was bedeuten die Mutationen für die Impfung? 00:43:50 Reinfektionen 00:47:30 Besondere Rolle von Immunsupprimierten 00:52:15 Daten zu Reinfektionen in Großbritannien 00:56:34 Impferfolge in Israel 01:01:00 Monoklonale Antikörper (Wirkungsweise, für wen, zu welchem Zeitpunkt) 01:14:45 Neueste Daten zu Rekonvaleszentenplasma 01:17:48 Verlaufsprognose mit Speichelproben 01:24:22 Paneuropäische Strategie gegen das Virus
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.01.2021
    (72) Menschen, Maßnahmen, Mutationen
    Neue Daten zur englischen Variante und warum unsere Chancen dagegen noch gut stehen. Und: Welche Ziele sind sinnvoll? Die Themen mit Zeitangaben (ACHTUNG: Keine Marker!) 00:02:18 aktuelle Lage (Zahlen, Lockdown, weitere Maßnahmen) 00:12:00 Null-COVID-Strategie 00:24:00 Sequenzierungen in Deutschland 00:28:30 Mutation in Garmisch-Partenkirchen 00:32:30 Variante aus Großbritannien 00:58:00 Situation in Deutschland vs Großbritannien 01:02:30 Krankenstand durch COVID 01:05:30 Südafrikanische Variante (Immun Escape?) Die Manuskripte gibt es auch zum Download: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Übersicht der häufigsten Hörerfragen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus182.html Die Links zu den Studien finden Sie gebündelt in dieser Übersicht: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona2636.html Unser Podcast-Tipp: https://www.ndr.de/eatreadsleep Und hier der Link zu unserer Hauptseite, u.a. auch mit FAQs oder dem wissenschaftlichen Glossar: http://www.ndr.de/coronaupdate Podcasttipp: Synapsen: Wissenschaft im neuen Podcast https://www.ndr.de/synapsen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.01.2021
    (71) Mehr Licht am Ende des Tunnels
    Sandra Ciesek erklärt die Sicherheit der bisher zugelassenen Impfstoffe, Wirksamkeit bei Mutationen und Impfstrategie. 00:02:20 Moderna- und Biontech-Impfstoffe im Vergleich 00:14:52 Impfskepsis: Sicherheit von mRNA-Impfstoffen und Nebenwirkungen 00:24:52 Warum hatte man den Impfstoff so schnell? 00:33:25 Kann es Langzeitschäden geben? 00:44:03 Allergische Reaktionen 00:55:20 Impfung bei Ausbruch 00:58:58 Studie zu Dauer der Immunität 01:04:28 Diskussion um Verschiebung der zweiten Impfdosis 01:14:01 Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffes bei Mutation 01:17:23 Wie kommt es zu Mutationen? 01:23:44 Neue Variante in Japan aufgetaucht 01:29:32 Funktionieren Tests bei Mutationen? 01:31:53 Blick auf die aktuellen Zahlen Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Viele Menschen wollen mit sachlichen Informationen darüber informiert werden. NDR Info befragt dazu regelmäßig Prof. Christian Drosten, den Leiter der Virologie an der Berliner Charité, und Prof. Sandra Ciesek, die Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main. Hier finden Sie alle Folgen zum Nachlesen und Nachhören mit allen Links zu den erwähnten Studien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html Die Manuskripte gibt es auch zum Download: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Übersicht der häufigsten Hörerfragen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus182.html Die Links zu den Studien finden Sie gebündelt in dieser Übersicht: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona2636.html Und hier der Link zu unserer Hauptseite, u.a. auch mit FAQs oder dem wissenschaftlichen Glossar: http://www.ndr.de/coronaupdate Podcasttipp: Synapsen: Wissenschaft im neuen Podcast https://www.ndr.de/synapsen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X