11KM Stories-Logo

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty

11KM Stories

PFAS sind überall - in Pizzakartons, Regenjacken, Kosmetika. Sie gelten als Jahrhundert-Gift. Doch was bedeutet das für uns? In "Das Gift in Dir", der ersten Staffel von "11KM Stories", gehen die Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke der unsichtbaren Gefahr auf den Grund. Sie erzählen von Gemeinden in Deutschland, deren Grundwasser so vergiftet ist, dass sie es nicht mehr nutzen dürfen. Und von einer mächtigen Chemie-Lobby, die alles daransetzt, ihr Geschäft weiterzuführen. Wie tief steckt das Gift bereits in uns? Johannes wagt den Selbstversuch - und lässt sein Blut testen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 11KM Stories

156 Folgen
  • Folge vom 05.01.2021
    (70) Die Mutanten im Blick behalten
    Christian Drosten erklärt, was das englische Virus ansteckender machen könnte. Und: Einschätzungen zur Impfstrategie. Die Themen mit Zeitangaben (ACHTUNG: Keine Marker!) 00:04:00 Einordnung Virusmutation aus England 00:13:46 Sequenzierung in Dänemark 00:22:54 Mutationen / mögliche Ursache 00:34:25 weitere Mutation in Südafrika 00:41:29 Studien aus England zu stärkerer Übertragbarkeit 00:56:12 Rolle der Kinder 01:15:50 Reiseverkehr Südafrika 01:18:51 welche nicht-pharmazeutischen Maßnahmen sind noch denkbar 01:28:26 Mutationen und Impfungen 01:35:07 Neue Impfstrategie? 01:46:29 Ausblick, Zahlen, Maßnahmen Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Viele Menschen wollen mit sachlichen Informationen darüber informiert werden. NDR Info befragt dazu regelmäßig Prof. Christian Drosten, den Leiter der Virologie an der Berliner Charité, und Prof. Sandra Ciesek, die Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main. Hier finden Sie alle Folgen zum Nachlesen und Nachhören mit allen Links zu den erwähnten Studien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html Die Manuskripte gibt es auch zum Download: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Übersicht der häufigsten Hörerfragen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus182.html Die Links zu den Studien finden Sie gebündelt in dieser Übersicht: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona2636.html Und hier der Link zu unserer Hauptseite, u.a. auch mit FAQs oder dem wissenschaftlichen Glossar: http://www.ndr.de/coronaupdate Podcasttipp: Synapsen: Wissenschaft im neuen Podcast https://www.ndr.de/synapsen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.12.2020
    (69) Das Virus macht keine Geschenke
    Was man Weihnachten beachten muss. Außerdem: Alternative Diagnose-Methoden - und: Neues aus der Medikamentenforschung. Die Themen mit Zeitangaben (ACHTUNG: Keine Marker!) (01:41) Aktuelle Lage, Maßnahmen und Krankenhäuser (15:18) Antigentests: Aussagekraft, Alternative Abstrichmethoden, Validierung (25:55) Studie zur Antigen-Selbsttestung bei Lehrern (41:30) Riechtest als Alternative Diagnostik-Methode? (49:23) Allergiker und Corona-Impfung (55:21) Forschungsergebnisse zu antiviralen Medikamenten (01:14:20) Inzidenzzahlen und Infektionskontrolle Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Viele Menschen wollen mit sachlichen Informationen darüber informiert werden. NDR Info befragt dazu regelmäßig Prof. Christian Drosten, den Leiter der Virologie an der Berliner Charité, und Prof. Sandra Ciesek, die Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main. Hier finden Sie alle Folgen zum Nachlesen und Nachhören mit allen Links zu den erwähnten Studien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html Die Manuskripte gibt es auch zum Download: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Übersicht der häufigsten Hörerfragen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus182.html Die Links zu den Studien finden Sie gebündelt in dieser Übersicht: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona2636.html Und hier der Link zu unserer Hauptseite, u.a. auch mit FAQs oder dem wissenschaftlichen Glossar: http://www.ndr.de/coronaupdate Podcasttipp: Synapsen: Wissenschaft im neuen Podcast https://www.ndr.de/synapsen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.12.2020
    (68) Harter Lockdown jetzt?
    Der Leopoldina-Appell für ein zweistufiges Eingreifen. Außerdem: Neue Schulmodelle und Empfehlungen für Weihnachten. Die Themen mit Timecodes: (1:34) Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt einen Lockdown über Weihnachten (13:18) Erhebliches Infektionsgeschehen in den Schulen: Welche Gruppenmodelle könnten Infektionen eindämmen? (43:15) Welche Maßnahmen waren in anderen Ländern erfolgreich? (47:27 Reduktion von Kontakten (55:23) "Strategiewechsel?" Das Thesenpapier 6.0 von Schrappe et al. (1:18:04) Die Empfehlungen der STIKO zur Impfstoffverteilung (1:27:02) Neue Erkenntnisse zur Immunantwort von asymptomatisch Infizierten (1:39:43) Vorquarantäne und Antigentests vor Weihnachten Anmerkung der Redaktion: In diese Podcastfolge hatten sich in einer ersten Version durch Versprecher zweimal sachliche Fehler eingeschlichen. Wir haben diese Versprecher nachträglich repariert bzw. herausgeschnitten. Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Viele Menschen wollen mit sachlichen Informationen darüber informiert werden. NDR Info befragt dazu regelmäßig Prof. Christian Drosten, den Leiter der Virologie an der Berliner Charité, und Prof. Sandra Ciesek, die Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main. Hier finden Sie alle Folgen zum Nachlesen und Nachhören mit allen Links zu den erwähnten Studien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html Die Manuskripte gibt es auch zum Download: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Übersicht der häufigsten Hörerfragen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus182.html Die Links zu den Studien finden Sie gebündelt in dieser Übersicht: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona2636.html Und hier der Link zu unserer Hauptseite, u.a. auch mit FAQs oder dem wissenschaftlichen Glossar: http://www.ndr.de/coronaupdate Podcasttipp: Synapsen: Wissenschaft im neuen Podcast https://www.ndr.de/synapsen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.12.2020
    (67) Der lange Schatten des Virus
    Sandra Ciesek und der Pneumologe Gernot Rohde erklären, was Long Covid ist. Und: Debatte um kürzere Quarantäne. Die Themen mit Timecodes: (01:50) Langzeitfolgen von Covid-19: Pneumologe Gernot Rohde und Virologin Sandra Ciesek über klinische Beobachtungen aus der Post-Covid-Ambulanz (33:50) Forschungserkenntnisse zu Long Covid: Wer ist betroffen, wie oft, welche Symptome? (42:30) Wodurch entsteht Long Covid? Erklärungsansatz Autoantikörper (48:00) Neurologische Folgen im Vergleich mit anderen Viren (57:00) Long Covid und Infektionsschutz (58:48) Debatte um Quarantäneregelungen (01:01:00) Wie lange scheiden Infizierte Virus aus? (01:06:14) Quarantäneregelung in Schulen (01:07:20) Ausblick auf Weihnachten Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Viele Menschen wollen mit sachlichen Informationen darüber informiert werden. NDR Info befragt dazu regelmäßig Prof. Christian Drosten, den Leiter der Virologie an der Berliner Charité, und Prof. Sandra Ciesek, die Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main. Hier finden Sie alle Folgen zum Nachlesen und Nachhören mit allen Links zu den erwähnten Studien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html Die Manuskripte gibt es auch zum Download: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html Übersicht der häufigsten Hörerfragen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus182.html Die Links zu den Studien finden Sie gebündelt in dieser Übersicht: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona2636.html Und hier der Link zu unserer Hauptseite, u.a. auch mit FAQs oder dem wissenschaftlichen Glossar: http://www.ndr.de/coronaupdate Podcasttipp: eat.READ.sleep. - Bücher für dich https://www.ndr.de/eatreadsleep
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X