(00:00:00) Themenvorschau (00:00:34) Deutschland bei Fußball-EM gegen Spanien ausgeschieden Die deutschen Fußballerinnen haben das Endspiel bei der Europameisterschaft in der Schweiz knapp verpasst. Sie verloren im Halbfinale 0:1 nach Verlängerung gegen Spanien. Wir schauen darauf, wie sich der Frauenfußball in Deutschland entwickelt hat. (00:07:01) Forderung nach mehr deutschen Serien und Filmen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer möchte, dass Streaminganbieter wie Netflix, Amazon oder Disney Plus mehr Geld in deutsche Serien- und Filmproduktionen investieren. So will er die Branche in Deutschland stärken. (00:10:52) Missbrauch von Notfallnummern Bei den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr kommt es immer häufiger zu Fake-Anrufen. Für die Einsatzkräfte ist das eine große Belastung und kann dazu führen, dass sie weniger Zeit für echte Notfälle haben. ? KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Julius Schmidt
Nachrichten
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Folgen
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Folgen von 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
372 Folgen
-
Folge vom 24.07.2025Aus bei Fußball-EM / Mehr deutsche Serien und Filme / Missbrauch von Notfallnummern
-
Folge vom 23.07.2025Hungersnot in Gaza / Schulschwänzen vor den Ferien / Öl und Gas vor Usedom gefunden(00:00:06) Themenvorschau (00:00:38) Druck auf Israel wächst Seit Ende Mai sind mehr als 1000 Menschen in der Nähe von Ausgabestellen für humanitäre Hilfe im Gazastreifen getötet worden, sagt die UNO. Die humanitäre Lage vor Ort verschärft sich immer weiter und die Kritik an der israelischen Regierung wird lauter. Fast 30 Länder fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Ende des Kriegs im Gazastreifen und kritisieren Israels Umgang mit der humanitären Hilfe. (00:06:20) Schulschwänzen vor den Ferien Heute ist der letzte Schultag in Brandenburg, Berlin und Hamburg. Und auch da merkt man: immer öfter fehlen Kinder vor den Ferien, damit Familien früher in den Urlaub starten können. Erlaubt ist das nicht und es drohen hohe Bußgelder für die Verletzung der Schulpflicht. (00:09:55) Große Öl- und Gasvorkommen vor Usedom entdeckt In der Ostsee vor der Küste von Usedom sind große Öl- und Gasvorkommen gefunden worden. Sie sollen nun gefördert werden. Auf der Insel sind die Menschen besorgt, dass das der Umwelt und auch dem Tourismus schaden könnte. KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Katharina Peetz, Claudia Potocki
-
Folge vom 22.07.2025Flüchtlinge auf Kreta / Menschen zurück aufs Land holen / Kneipensterben(00:00:00) Themenvorschau (00:00:00) Kreta: Vom Urlaubs-Spot zum Asyl-Hotspot Nachdem die Zahl der Flüchtlinge auf Kreta deutlich gestiegen ist, hat die griechische Regierung einen dreimonatigen Stopp aller Asylanhörungen für Migranten verhängt. Nach offiziellen Angaben versuchten seit Jahresbeginn rund 10.000 Menschen von Libyen nach Griechenland zu gelangen. (00:06:20) Zurück nach Hause aufs Land Mit einem „RückCARE-Paket“ will der Landkreis Oder-Spree Menschen, die weggezogen sind, zurückholen. 1.000 Pakete sollen in den nächsten Wochen und Monaten aus dem Landkreis Oder-Spree in ganz Deutschland verschickt werden. (00:10:36) Kneipensterben Kneipen, Restaurants und Gaststätten sind gerade in kleineren Städten und auf dem Land die Orte, wo man sich trifft. Wenn diese schließen, dann fällt ein wichtiger sozialer Treffpunkt weg. Was kann die Politik tun, um das zu verhindern? KORREKTUR: In der Folge sprechen wir von 9.600 Kneipenwirten, die in Rente gehen und es gebe "nur 4.000 Interessenten, die das weitermachen würden". Die Zahlen der Industrie- und Handelskammer beziehen sich aber generell auf Unternehmen deutschlandweit. Also 9.600 Chefinnen und Chefs, die in Rente gehen - allerdings ist die Lage im Gastgewerbe besonders angespannt. ? Auf der Urlaubsinsel Kreta spitzt sich die Flüchtlingssituation zu. In der Reportage vom Weltspiegel erfahrt ihr alle Hintergründe: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/griechenland-asyl-hotspot-kreta/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2IxNDcyNzBmLTJhOWQtNGU4MS1hZDQ5LWY0MzdmOGU5YzFhZg ? KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt
-
Folge vom 21.07.2025Verletzte bei Feuerwerk / Depressionen im Alter / Geschäft mit Google-BewertungenUnsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:18) Viele Verletzte bei Kirmes-Unfall Bei einem Feuerwerk auf der Düsseldorfer Rheinkirmes sind am Freitagabend 19 Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer. Jetzt läuft die Suche nach den Ursachen. Außerdem wird diskutiert, wie sicher solche organisierten Feuerwerke überhaupt sind und ob es in Zukunft noch ein Feuerwerk auf der Rheinkirmes geben soll. (00:06:23) Warum Altersdepressionen oft unentdeckt bleiben Wolfgang Grupp, der Ex-Trigema-Chef, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Der 83-jährige Geschäftsmann leidet unter Altersdepression. Wir sprechen darüber, wie man auch als Angehöriger Altersdepressionen erkennt und was man dagegen tun kann. (00:10:51) Werden negative Bewertungen bei Google systematisch gelöscht? Eigentlich sind Google-Bewertungen nützlich für Restaurantbesuche oder Hotels. Doch wie glaubwürdig sind sie wirklich? Denn Recherchen zeigen: es gibt eine ganze Industrie aus Lösch-Firmen und Anwaltskanzleien. ? Hier gibt es Tipps, wie ihr mit euren Angehörigen über Altersdepressionen sprechen könnt und auch wie ihr die Krankheit erkennt: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige ? Hier geht es zum Film über das Geschäft mit den Google-Bewertungen: https://www.ardmediathek.de/video/markt/google-bewertungen-warum-wird-kritik-geloescht/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYjEwODkzYzctMjVhZS00NTM2LThkOGEtNWVjZDJmMjllYjQ3 ? KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Julius Schmidt und Janina Werner