
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
15 Minuten fürs Glück Folgen
Tipps, die wirklich funktionieren! Überall im Alltag schlummert das kleine Glück. Doch wir sind so beschäftigt, dass wir es allzu oft übersehen. Wir meinen sogar: Wenn Leben nicht stressig ist, machen wir doch irgendwas falsch?! In rund 15 Minuten zeigen die systemische Paar- und Familientherapeutin Anette Frankenberger und Journalistin Antonia Fuchs (WEB.DE/GMX) neue Blickwinkel und geben Tipps. Denn: Leichtigkeit können wir alle lernen. Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen und Themen an 15minuten@web.de! Mehr Infos zum Podcast von WEB.DE und GMX: https://web.de/magazine/gesundheit/15-minuten-fuers-glueck-podcast-leichteres-leben-36468918 Mehr von unserer Expertin Anette Frankenberger: https://www.anettefrankenberger.de/hoeren-lesen
Folgen von 15 Minuten fürs Glück
-
Folge vom 04.12.202232: Tief enttäuscht: Was unseren Wunden hilft zu heilenMenschliche Enttäuschungen sind unvermeidbar im Leben und schmerzen. Warum es so wichtig ist, sie zu verarbeiten und wie uns ein spezieller Brief dabei helfen kann.
-
Folge vom 23.11.202231: Alle Jahre wieder kommt der Stress im AdventTermine häufen sich, wir überschlagen uns beim Dekorieren und Geschenkekaufen - und irgendwie kommt eines im Advent immer zu kurz: das, was wir uns tief im Inneren erhoffen von dieser Zeit und was sie eigentlich sein sollte. Damit es dieses Jahr anders wird, schlägt Anette Frankenberger eine Frage vor, die wir uns stellen können - und zwar am besten gemeinsam mit der ganzen Familie.
-
Folge vom 13.11.202230: Schwiegereltern: Diese Auffassung führt zu KonfliktenZu keinem anderen Thema haben uns so viele Zuschriften erreicht: Schwiegereltern. Und vor allem: Schwiegermütter. Kein Klischee, dass es hier häufig zu Reibereien kommt! Das hat konkrete Ursachen, und oft sucht nicht die Person das Gespräch, die sich eigentlich einschalten müsste.
-
Folge vom 02.11.202229: Dieses Gefühl im Herbst bloß nicht verdrängenDie Tage werden kürzer, und die Sorgen in diesem Herbst 2022 sind vielfältig. "Tapfer sein! Positiv denken", hören wir vielleicht unsere innere Stimme? Das bedeutet Druck. Und es braucht Mut, es mal anders zu machen - der erste Schritt dazu ist ungewohnt, aber wichtig!