
Hörspiel
"20 Zigaretten" - Viel Rauch um nichts
Eine Zigarette steht symbolisch für den perfekten Genuss: Sie ist unwiderstehlich und hinterlässt ein Gefühl der Unvollständigkeit. Diese Überzeugung teilt der 59-jährige Oscar Klavier mit seinem berühmten Namensvetter Oscar Wilde. Oscar ist ein leidenschaftlicher und stilvoller Raucher.
Rauchen ist wohl die einzige Tätigkeit, die der britische Dandy und Lebemann wirklich meisterhaft beherrscht. Bereits mit zehn Jahren erkannte seine Mutter in ihm ein Naturtalent für das Rauchen, das seitdem ein ständiger Begleiter seines Lebens darstellt. Nun jedoch steht eine Veränderung an: Seine große Liebe Suki hat ihm ein Ultimatum gestellt – Hochzeit nur, wenn er das Rauchen aufgibt.
Zähneknirschend lässt Oscar sich daher in eine exklusive Klinik einweisen, um die sogenannte "20-Zigaretten-Therapie" zu durchlaufen. Diese Therapie besteht darin, die 20 wichtigsten Zigaretten im Leben des Patienten Revue passieren zu lassen, um so eine Lebensbilanz zu ziehen. Für Oscar beginnt damit eine Zeitreise in die Vergangenheit. Während Frauen und Arbeitsstellen kamen und gingen, blieb die Frage bestehen, warum sein Freund Milo immer eine Zigarette voraus war. Nach 20 Zigaretten lichtet sich endlich der Vorhang, und Oscar erlangt klare Einsicht.
Zum Autor
Marcy Kahan, die in Montreal, Kanada, geboren wurde, unterrichtet Englische Literatur an der Universität Oxford. Sie ist eine preisgekrönte Schriftstellerin, die für Radio, Bühne, Kino und Fernsehen arbeitet. Zuletzt wurde ihr Kriminalhörspiel "Tod in Las Vegas" (2006) vom WDR produziert.
""20 Zigaretten" - Viel Rauch um nichts" im Überblick
"20 Zigaretten" - Viel Rauch um nichts
von Marcy Kahan
Mit Lorenzo Liebetanz, Jona Mues, Dietmar Mues, Davide Brizzi, Hans Löw, Jürg Löw
Produktion: 2007
Sendezeit | Sa, 03.05.2025 | 19:04 - 20:00 Uhr |
Sendung | WDR 3 "Hörspiel" |