"Migräne schränkt meinen Alltag komplett ein", sagt Noémi. Sie lebt seit Jahren damit und beschreibt ihren Weg. Die Krankheit ist das Spezialgebiet der Medizinerin und Autorin Dagny Holle-Lee.**********Shortcuts:00:00:31 - Noémi, hat chronische Migräne00:11:03 - Dagny Holle-Lee ist Oberärztin der Klinik für Neurologie und leitet das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum Essen und das dortige Schwindelzentrum.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

TalkLeben & Liebe
Ab 21 Folgen
Ab 21 - Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 - Team auch über Whatsapp: 0160 - 91 36 08 52.
Folgen von Ab 21
100 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Migräne - Wenn Kopfschmerzen unser Leben beeinflussen
-
Folge vom 25.09.2024Kennenlernen - Wie Flirten sich für alle gut anfühltAnastasia ist single und arbeitet in einer Bar. Dort erlebt sie häufig Flirtversuche: Mal ungelenk, mal witzig, aber auch übergriffige Annäherungsversuche kennt sie. Wenn es ihr zu viel wird, hat sie Strategien parat. Blu Doppe bietet Flirt-Workshops für diejenigen an, die unsicher sind oder nichts falsch machen wollen.**********Shortcuts:00:00:42 - Anastasia übers Flirten: Wie kann man sich achtsam nähern?00:13:40 - Blu gibt Flirtworkshops**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
-
Folge vom 23.09.2024Ächz - Wenn wir jung sind und uns alt fühlenManchmal fühlt sich Salma alt, obwohl sie erst 22 ist. Ihr Rücken fühlt sich an, als ob sie 45 sei, und ihre jüngeren Geschwister sagen ihr, dass sie cringe ist, weil Salma bei manchen Trends außen vor ist. Welches Alter in unserer Gesellschaft als ideal gilt und wodurch wir uns älter oder jünger fühlen, weiß Psychologin Eva Asselmann.**********Shortcuts:00:00:53 - Salma fühlt sich manchmal älter als sie ist00:08:20 - Psychologin Eva Asselmann weiß, warum wir uns älter oder jünger fühlen, als wir eigentlich sind**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
-
Folge vom 20.09.2024Auszeit - Wenn wir dringend eine Pause brauchenLange Arbeitszeiten, viel Stress und Verantwortung: Adelas Job als Operationstechnische Assistentin war so kräftezehrend, dass sie sich eine Auszeit genommen hat – das tat ihr gut. Arbeitsforscher Hans Rusinek erklärt, an welchen Anzeichen wir erkennen, dass es Zeit für eine Pause von der Arbeit ist.**********Shortcuts:00:01:09 - Adela, 27, über ihren Klinik-Job00:09:36 - Arbeitsforscher Hans Rusinek**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Coach Madeleine Lang: Warum wir uns im Job Anerkennung wünschenWertschätzung im Job: Warum sie so wichtig istMotivation im Job: Lieber liegen bleiben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.