Ab 21-Logo

TalkLeben & Liebe

Ab 21

Ab 21 - Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 - Team auch über Whatsapp: 0160 - 91 36 08 52.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ab 21

100 Folgen
  • Folge vom 17.09.2025
    Arbeiterkind - Wie gehöre ich an der Uni dazu?
    Michelle ist die erste in ihrer Familie, die studiert. Besonders am Anfang hat sie sich fremd gefühlt an der Uni. Auch, weil sie gemerkt hat, dass es den meisten ihrer Mitstudierenden nicht so geht wie ihr. (Wiederholung vom 17.03.2025)**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Michelle, Erstakademikerin Gesprächspartnerin: Carolin Pilz, Studienberatung Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld Gesprächspartnerin: Melinda Erdmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Autorin: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Justus Wolters, Ivy Nortey Technik: Philipp Adelmann **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Chancengleichheit: Warum es Arbeiterkinder schwerer habenChancengleichheit: Hochschulen - Viele Hürden für ArbeiterkinderGeld: Wenn es zu Hause immer knapp ist**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.09.2025
    Account gehackt - Wie gehen wir mit dem Kontrollverlust um?
    Cybercrime kann jeden treffen. Auch Julius trifft es: Sein Insta-Account wird gehackt und er soll Geld bezahlen. Was wir in so einem Fall tun können und wie wir uns besser schützen.**********Ihr hört: Autorin und Host: Shalin Rogall Gesprächspartner: Julius Fähndrich, Synchronsprecher Gesprächspartnerin: Catarina Katzer, Cyberpsychologin Gesprächspartner: Oliver Buttler, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Abteilungsleiter Telekommunikation, Internet, Verbraucherrecht Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Stefan Krombach, Anne Bohlmann, Scott Heinrichs, Ivy Nortey **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Passwort: Sicherheitsdatenbanken checken, ob wir gehackt worden sindAirtag: Apples Anhänger sind schon gehackt wordenSchadsoftware: Behörden warnen vor Fake-Captchas und kostenlosen Dateikonvertern**********Zusätzliche InformationenCheck, ob Passwörter gehackt wurden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2025
    Job - Wann sollten wir kündigen?
    Der Chef nervt, die Kollegen sind unzuverlässig, wir haben zu viel zu tun und kommen immer gestresst von der Arbeit nach Hause. Es gibt viele Gründe, den Job zu kündigen. Aber wann muss das wirklich sein? Und ist es in diesen Zeiten sinnvoll?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Marica, hat nach sieben Jahren ihren Job als Erzieherin gekündigt Gesprächspartner: Oliver Stettes, Volkswirtschaftler, Leiter des Clusters Arbeitswelt und Tarifpolitik beim Institut der deutschen Wirtschaft Gesprächspartner: Martin Zeschke, Arbeits- und Organisationspsychologe bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Göbel, Christian Schmitt, Lara Lorenz Produktion: Christiane Neumann**********Quellen:Hammermann, A.(2025) : Alle unmotiviert? Arbeitsmotivation und Arbeitgeberbindung in Deutschland, IW-Report, No. 19/2025, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln.Ziegler R.,Fuchs, M. (2024). Formen der Arbeitszufriedenheit sensu Bruggemann: Ein Test der Annahmen des ‚Zürcher Modells‘ zur Rolle des           Soll-Ist-Vergleichs, der Regulation des Anspruchsniveaus und den           Problemlösungsversuchen (finally),” Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 68(4,) 161–175.Forsa (2025). Beschäftigte in Deutschland:  So bewerten die Altersgruppen die Arbeitswelt. forsa-Online-Umfrage im Januar 2025 im Auftrag von XING.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kaum Austausch, viel Arbeit: Wie fühlen wir uns weniger einsam im Job?Leistungsdruck: Warum wir uns im Job nicht für gut genug haltenArbeitnehmermarkt: Mit welchen Sonderleistungen Firmen erfolgreich locken**********HörtippWhat the Wirtschaft?!-Folge: WTF ist am Arbeitsplatz los?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.09.2025
    Princess Treatment vs. Bare Minimum - Was macht uns in der Beziehung glücklich?
    Beim Trend "Princess Treatment oder Bare Minimum" erzählen Leute, was sie in einer Beziehung für die andere Person tun. Was ist besonders und was Standard? Dabei gibt es teils große Unterschiede. Eine Paartherapeutin erklärt, warum das so ist. **********Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Salma und Pauline, sind ein Paar und haben den Trend "Bare Minimum oder Princess Treatment" mitgemacht Gesprächspartner: Christian Schmitt, Deutschlandfunk Nova Reporter, hat sich mit dem Trend beschäftigt Gesprächspartnerin: Miriam Dialo, Paartherapeutin und Coach Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Göbel, Christian Schmitt, Lara Lorenz Produktion: Christiane Neumann**********Quellen:Bouffard, S., Giglio, D., & Zheng, Z. (2021). Social Media and Romantic Relationship: Excessive Social Media Use Leads to Relationship Conflicts, Negative Outcomes, and Addiction via Mediated Pathways. Social Science Computer Review, 40(6), 1523-1541.Stevic, A. (2024). Under Pressure? Longitudinal Relationships between Different Types of Social Media Use, Digital Pressure, and Life Satisfaction. Social Media + Society, 10(1).Hughes, S., Champion, A., Brown, K. et al. #Couplegoals: Self-Esteem, Relationship Outcomes, and the Visibility of Romantic Relationships on Social Media. Sexuality & Culture 25, 1041–1057 (2021).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehung: Warum muss ich immer an alles denken? Beziehung: Wann es sich lohnt zu kämpfen Meins oder unseres - Wie Teilen in der Beziehung klappt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X