
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Abkürzung Arktis – Neue Schifffahrtsrouten durch den Klimawandel?
Die Erderwärmung zeigt sich in den nördlichen Polarregionen deutlicher als in anderen Teilen der Welt. Das arktische Eis schwindet mit bemerkenswerter Geschwindigkeit, wodurch bislang schwer zugängliche maritime Routen geöffnet werden. Dieser Umstand zieht die Aufmerksamkeit führender globaler Schifffahrtsunternehmen auf sich.
Insbesondere die Nordostpassage bietet eine kürzere Verbindung zwischen dem asiatischen und dem europäischen Kontinent. Bereits jetzt verzeichnet die Schifffahrt in diesen Breiten einen Anstieg. Dennoch stellen die Routen in der Arktis erhebliche Gefahren dar. Experten warnen vor umweltschädlichen Konsequenzen. Ingenieure entwickeln Eisbrecher, die auch unter unsicheren Bedingungen operieren können. Gleichzeitig fühlen sich indigene Völker in ihrer traditionellen Existenzweise bedroht.
"Abkürzung Arktis – Neue Schifffahrtsrouten durch den Klimawandel?" im Überblick
Abkürzung Arktis – Neue Schifffahrtsrouten durch den Klimawandel?
von Marten Hahn
| Sendezeit | Mo, 27.10.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Wissen" |