
Leben & Liebe
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex Folgen
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Folgen von Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
-
Folge vom 01.02.2024"Glitzer im Kopf": Sexualität am SpektrumWas für viele Menschen selbstverständlich ist, muss Evelyn sich Tag für Tag hart erarbeiten, denn ihr Gegenüber mindmappen, das kann sie nicht - zumindest nicht auf Anhieb. Auch mit der Empathie ist das so eine Sache. Einige ihrer häufigsten Fragen lauten daher: "Was denkst du gerade" oder "Wie hast du das gemeint?". Evelyn hat Autismus und ADHS. Die Diagnose kam erst spät, aber das Gefühl, dass bei ihr etwas "anders" ist, das begleitete sie seit ihrer Kindheit. Seither lebt sie in einem fast permanenten Zustand der Reizüberflutung. Und nicht nur das: Was die Diagnosen für ihre Beziehungen und ihre Sexualität bedeuten? Eine ganze Menge! Darüber spricht sie heute bei uns im Podcast.
-
Folge vom 25.01.2024Ihr fragt, wir antworten - Vol. 19Aus unserem kleinen liebgewonnenen "Ihr fragt, wir antworten"-Format wird immer mehr ein "Ihr schreibt, wir antworten"-Format. Denn tatsächlich kommen schon lange nicht mehr nur Fragen von euch, sondern darüber hinaus auch ganz viel Inspiration sowie positive und negative Kritik. Das freut uns sehr, dass wir in so einem tollen Austausch miteinander sind und dadurch auch ein immer besseres Gespür dafür entwickeln, mit wem wir es eigentlich zutun haben. :) Gerne mehr davon!!! So, und nun zu unseren Themen heute: Los geht's mit einem klassisch sexologischen Thema: Eine unserer Hörerinnen, Mitte 50, ist seit einiger Zeit in einer (Fern-)Beziehung mit einem etwa gleichaltrigen Mann. Alles läuft soweit gut, nur sein "Appetit" erscheint ihr ein wenig groß. Wie viel Sexdrive ist eigentlich noch normal? Welche Rolle spielt das Alter, und muss ich dem Bedürfnis meines Gegenübers eigentlich immer nachkommen? Könnte er sexsüchtig sein? All diese Fragen schwirren ihr durch den Kopf ... Ein Problem, das ihr immer mal wieder ansprecht, ist unser (schlechter) Ton. Wir machen es kurz: Besserung ist in Sicht, wir sind am Thema dran, die neuen Mikros schon bestellt. Juchuuuuh! Was unser Mikro-Problem übrigens mit Beziehungsschwierigkeiten gemeinsam hat, das haben wir direkt auch noch auseinandergenommen. Und zu guter Letzt: Escortservice: Ist das eigentlich auch etwas für Frauen, also Frauen als Kundinnen? Ja!, findet eine unserer Hörerinnen und wünscht sich, dass dieses Thema endlich mal mehr Reichweite bekommt. Diesem Wunsch kommen wir natürlich sehr gerne nach. ;)
-
Folge vom 18.01.2024Über Sex sprechen: Ach, komm! spielt Ach was?!Eigentlich machen wir es ja schon die ganze Zeit, einfach mal so über Sex sprechen. Für viele Menschen, das stellen wir immer wieder fest, ist es allerdings alles andere als leicht. Doch wie kommt man ins Gespräch zum Thema, wie lässt sich die Scham überwinden, wie die richtigen Worte finden? Eins wird uns schnell klar: Es braucht eine Art Eisbrecher. Das kann ein Spiel sein, ein lockerer Spruch, und manchmal braucht es auch ganz unkonventionelle Methoden, so wie bei Caro einst, als sie als Journalistin ins Themenfeld Sexualität eingestiegen ist. Mit Ann-Marlene geht sie das Thema heute noch mal spielerisch an. Und ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen bei Ach, komm! spielt Ach was?!
-
Folge vom 11.01.2024Schuld abladen verboten!Du hast aber ..."; "Und nur weil du dich so benommen hast, musste ich ..." Na, kommt euch das bekannt vor? Tag für Tag schieben wir Schuldpakete hin und her. Manchmal merken wir es gar nicht, und oft ist es einfach nur bequem. Denn wer Schuldpakete verteilt, kommt gar nicht erst in die unbequeme Lage, sein eigenes Verhalten genauer unter die Lupe zu nehmen. Und schließlich kann es auch so wunderbar wohlig sein, sich in der Opferrolle zu suhlen. Ganz klar, das Verteilen von Schuldpaketen gehört zu den apokalyptischen Reitern in Beziehungen jedweder Art. Deshalb fragen sich Ann-Marlene und Caro heute: Was sind das für Menschen, die Schuldpakete verteilen oder auf der anderen Seite nur allzu bereitwillig annehmen? Manchmal fühlen sie sich bei ihrer Spurensuche selbst ertappt. Ihr vielleicht auch?