
Leben & Liebe
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex Folgen
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Folgen von Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
-
Folge vom 27.04.2023Verhütung: Was geht beim Mann?Und ewig lockt die Pille: Sie gilt als das sicherste Verhütungsmittel, doch immer mehr Frauen wollen nicht mehr hormonell verhüten. Was früher selbstverständlich war, bzw. gar nicht erst hinterfragt wurde, gerät schon seit einiger Zeit immer mehr auf den Prüfstand. Immerhin macht die Pille allerlei (schwere) Nebenwirkungen, wirbelt sie doch den gesamten Hormonhaushalt der Frau durcheinander. Und überhaupt: Warum ist Verhütung vor allem Frauensache - nur weil sie das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft tragen? Das hat sich auch die Journalistin und Autorin Franka Frei gefragt und ist tief in die Recherche eingestiegen. Welche Verhütungsmethoden für den Mann gibt es eigentlich - jenseits von Kondomen? Und warum geben so viele Männer das Thema Empfängniskontrolle nur allzu freigiebig aus der Hand? Wie kam es eigentlich zu dieser Schieflage in Sachen Verhütung? Und das, obwohl es inzwischen über 100 mehr oder weniger potentielle Verhütungsmethoden für den Mann geben könnte, wie sie herausfindet - ganz ohne Hormone. Das Thema habe sie noch mal "richtig geflasht", erzählt Franka bei uns im Podcast. Und das ist deutlich zu spüren - auch wir sind geflasht. Dabei herausgekommen ist ein super-spannendes Gespräch über das, was beim Mann geht. Hört doch mal rein! Und lest ihr Buch: "Überfällig - Warum Verhütung auch Männersache ist". Absolute Leseempfehlung von uns!
-
Folge vom 20.04.2023Von wegen Lifestyle-Trend: Was Vaginal Steaming alles kannWenn man den Begriff hört, denkt man erst mal an einen neuen wilden Lifestyle-Trend: Dabei ist und kann Vaginal Steaming so viel mehr. Die Praktik des Sitzdampfbades hat vielerorts eine langjährige, mitunter gar hundertjährige Tradition und ist keineswegs eine kurzlebiger Promihype, wie es einst anmutete, als Hollywood-Schauspielerin Gwyneth Paltrow die Vorzüge des V-Steamings anpries. Was es mit dem Bedampfen von Vulva und Vagina tatsächlich auf sich hat, erklärt uns heute die Sexual- und Traumatherapeutin Hanna Krohn. Sie setzt das Sitzdampfbad auch regelmäßig in ihrer therapeutischen Praxis ein - und hat sich selbst sogar eigens einen Thron dafür bauen lassen. Ach, und übrigens: Das Sitzdampfbad ist auch für Männer eine gute Sache. Inwiefern, das verraten wir euch in dieser neuen Folge von Ach, komm! Wir hören uns. Bis gleich.
-
Folge vom 13.04.2023Ihr fragt, wir antworten - Vol. 10Na, hattet ihr alle schöne und entspannte Ostertage? Wie auch immer, lasst uns jetzt zusammen in eine neue Runde von "Ihr fragt, wir antworten" stürzen. Diesmal mit folgenden Themen: Weil ihr Partner aufgrund von Verlust- und Versagensängsten heimlich Viagra genommen hat, fragt sich eine Hörerin: "Wie nun weiterverfahren, da die "Katze aus dem Sack ist?" Ist ein Sexualtherapie sinnvoll? Muss mein Partner sich schlecht fühlen, weil er "nur" mit Viagra eine Erektion bekommt. Oder ist das womöglich ab einem gewissen Alter ganz normal? Wie offen darüber sprechen, und wie viel Scham ist bei diesem Thema überhaupt angemessen? Bei der zweiten Frage geht es um eine Mutter von drei Kindern, die sich über die Pandemie mit ihrem Partner überworfen hat. Am Ende stand die Trennung. Es geht um Überforderung, Enttäuschung und nicht enden wollende Streitereien - und schließlich um die Aussicht auf eine Wiederannäherung. Aber ein Neustart nach einer Trennung, kann das gut gehen? Das dritte Thema ist ganz pragmatischer Natur: Wie ein Kondom richtig anwenden, wenn der Penis anatomische Besonderheiten aufweist, fragte ein Hörer via Insta. Und zu guter Letzt: Was hat es eigentlich mit dem Samenleiterventil auf sich? Könnte das die Verhütungsmethode der Zukunft für den Mann sein?
-
Folge vom 30.03.2023Jede Menge zum Mann, mit Prof. Dr. SommerVerheiratete Männer leben länger, so das Ergebnis einer 2022 veröffentlichten Studie. Echt jetzt!? Warum das so ist, und wieso Vorsorge auch schon in jüngeren Jahren extrem wichtig sein kann, darüber sprechen wir mit dem Urologen und Andrologen Prof. Dr. Frank Sommer. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit ist heute unser Gast. Sein Fachgebiet ist die Lehre und Erforschung männlicher Sexualstörungen. Frisch aus dem OP kommend, in dem er just zwei Samenleiter nach einer Vasektomie (Sterilisation) wieder zusammengeführt hat, steht er uns Rede und Antwort.