
Leben & Liebe
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex Folgen
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Folgen von Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
-
Folge vom 23.03.2023Wie die Vagina zum erotischen Raum wirdDas Wort klingt beinahe so plausibel, als wäre es schon immer dagewesen. Oder? Die Rede ist von "Vaginalität". Vagi, was? Vaginalität beudeutet so viel wie: sich als Frau seiner Vagina wirklich bewusst zu sein, also das Innere des weiblichen Genitals richtig gut zu kennen und es sich als erotischen Raum zu erschließen. Ihr findet, das klingt kompliziert? Ist es gar nicht. Frau muss nur wissen wie - es sei denn, sie ist ein "Naturtalent". Und das ist der Statistik zufolge gerade mal eine von zehn Frauen. Ihr wollt mehr dazu erfahren, z.B. was Vaginalität mit der Lust und Orgasmusfähigkeit zu tun hat, dann hört doch mal rein!
-
Folge vom 16.03.2023Muss es immer die gemeinsame Bude sein?Geht es manch einem oder manch einer von euch auch so? Mit dem Zusammenziehen fangen nicht selten die kleinen und großen Streitereien an - weil der Biorhythmus, das Ordnungsverständnis oder das Ruhebedürfnis so unterschiedlich sind. Irgendwie scheint für viele Paare festzustehen, dass sie früher oder später unter einem gemeinsamen Dach leben (müssen). Wir fragen uns allerdings: Muss das wirklich immer und unter allen Umständen sein? Kann man als Paar auch wieder auseinander ziehen und trotzdem ein Paar bleiben? Kann das in machen Fällen sogar eine gute Entscheidung sein? Und wie schaut es aus, wenn gemeinsame Kinder mit im Spiel sind? Und dann natürlich die Frage aller Fragen: Was bedeutet das ganze Thema Zusammenleben für den Sex?
-
Folge vom 09.03.2023Ihr fragt, wir antworten - Vol. 9Willkommen zu einer neuen Fragerunde mit (einer angeschlagenen) Ann-Marlene und Caro! Unsere Themen heute: Wie sage ich es meinem Kind? Wenn es um das Thema Aufklärung geht, dann stoßen so manche Eltern an ihre Grenzen. Aber das Thema allein der Schule zu überlassen, ist auch keine Option, findet zumindest eine unserer Hörerinnen. Was also tun? Die Frage eines Hörers war die perfekte Vorlage zum Weltfrauentag: Wie damit umgehen, wenn die Beziehung an der Gender-Care-Gap scheitert, sprich die Frau "nur noch" ein Mutter-und-Hausfrauen-Dasein fristet, beruflich zurücksteckt, während der Mann die Kohle ranschafft, sich große Unzufriedenheit (und Depression) breitmacht? Eine weitere Frage dreht sich um die schon so oft erwähnte Flucht-oder-Angriff-Thematik. Welche Position nimmt da eigentlich das Erstarren ein? Und, zu guter Letzt: Was tun, wenn die Angst vor dem Sex wegen körperlicher Unpässlichkeiten immer größer wird, bis es schließlich gar nicht mehr dazu kommt? Ann-Marlene und Caro klären auf.
-
Folge vom 02.03.2023Escort: Geliebte auf Zeit?Wenn es um Sexarbeit geht, dann fallen oft folgende Sätze: Das macht doch keine Frau freiwillig, die werden dazu gezwungen oder haben schlichtweg keine Alternative. Natürlich gibt es auch diese Fälle. Auf Lenia und Luisa trifft das allerdings nicht zu. Sie arbeiten als selbstständige Escorts - aus Überzeugung. In ihrem Podcast "Geliebte auf Zeit" sprechen sie völlig unverblümt über die Herausforderungen ihres Joballtags und über jegliche Facetten von Sexualität. Wie sie zu ihrem Job gekommen sind, inwiefern Sexarbeit und Emotionen zueinander passen und warum auch hier Konsens zwischen allen Beteiligten großgeschrieben wird, darüber sprechen die zwei heute mit uns in einer neuen Folge von Ach, komm!.