
Leben & Liebe
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex Folgen
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Folgen von Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
-
Folge vom 29.06.2023Enthusiasmus vorm Sex: Warum es darauf ankommt!"Nein heißt Nein!" - seit 2016 ist dieser Grundsatz, wenn es um missbräuchlichen Sex geht, fest im Sexualstrafrecht verankert. Doch wie sieht ein klares "Nein" zum Sex aus: Wie klingt das, welche Rolle spielt der Körper, welche die Stimme, welche die Dauer und Art der Beziehung? Welche die Gesamtsituation? Was ist mit Machtverhältnissen? Kann jemand überhaupt "Nein" zum Sex sagen, wenn er oder sie gar nicht bei vollem Bewusstsein ist? Und überhaupt: Wie selbstverständlich ist konsensuelle Sexualität in Zeiten von MeToo? Wie alltagstauglich? Ihr seht schon, wenn es um Konsens beim Sex geht, dann fliegen einem die Fragen dazu regelrecht um die Ohren. Auch auf so manche Grauzone stoßen Ann-Marlene und Caro. Und schließlich ist da auch noch die Sache mit dem "Jein!". Ihr wollt Antworten, dann hört doch mal rein!
-
Folge vom 22.06.2023Happy Pride!?Jedes Jahr im Juni heißt es "Happy Pride!" - im sogenannten Pride Month feiert die queere Community mit Straßenparaden und Partys den offenen Umgang mit ihrer sexuellen Identität, die Freiheit, sie selbst sein zu können und die Vielfalt in der Gesellschaft. Doch wie happy ist das Leben der LGBTQ-Community tatsächlich in Deutschland, wie tickt die Szene? Wie sieht es in der Stadt aus, wie auf dem Land? Immerhin machten zuletzt wiederholt Nachrichten von queerfeindlichen Übergriffen am Rande des CSD die Runde. Und laut Umfragen hat die Akzeptanz gegenüber der gleichgeschlechtlichen Ehe seit 2021 wieder abgenommen. Der Austausch von Zärtlichkeiten gleichgeschlechtlicher Paare in der Öffentlichkeit? Auch da hört laut Umfragen der Spaß für viele Menschen auf. Einer, der es wissen muss, ist der Sexualtherapeut Stefan Leschner. Er lebt seit Jahren mit seinem Mann in der Nähe von Frankfurt und ist heute unser Gast.
-
Folge vom 15.06.2023Know your flow: Sex und Periode, passt das zusammen?Mit der Periode ist das so eine Sache: Oft lässt sie Frau schlicht über sich ergehen, weil diese Tage eben zum Leben - zumindest für einen gewissen Zeitraum - dazugehören. Manchmal sind sie lästig, kommen ungelegen oder sind mitunter auch furchtbar schmerzhaft. Dabei kann frau (Mann auch) den Zyklus insgesamt super-gut für sich nutzen. Etwa wenn es um die (natürliche) Familienplanung geht, das Einordnen von Emotionen und Stimmungen. Und auch die Lust hat (fast) immer etwas mit dem weiblichen Zyklus zu tun. Kurzum: Es ist absolut überfällig, dass wir das Thema mal genauer unter die Lupe nehmen. Das machen wir heute nicht alleine, sondern mit einer Gästin: Rena Föhr ist Zyklus- und Sexualberaterin und bringt geballtes Zykluswissen mit. Ach, und wie war das noch gleich mit dem Sex während der Periode? Eklig, gefährlich oder völlig normal - oder alles? Wir klären auf!
-
Folge vom 08.06.2023Ihr fragt, wir antworten - Vol.12Auf, auf geht's in eine neue Runde von "Ihr fragt, wir antworten". Unsere Themen heute: Uns beschäftigt nach wie vor der trockene Samenerguss - so sehr, dass wir diesmal wieder "unseren Hausurologen" Prof. Dr. Frank Sommer dazugeschaltet haben, damit auch medizinisch nichts daneben geht. Denn natürlich können auch medizinische Aspekte dabei eine große Rolle spielen, etwa wie bei unserem Hörer, bei dem sich die Symptomatik nach einem Schlaganfall weiter verschärfte. Die zweite Frage dreht sich um das zu frühe Kommen. Wie kann man aus dem Teufelskreis aussteigen, wenn schließlich nur noch der von dem Problem betroffene Partner Initiative zum Sex ergreifen darf und über Stellungen und Häufigkeit des Sex' entscheidet, fragt eine Hörerin. Weiter geht's mit dem Thema: Mit Kindern über Sex sprechen. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür, und wie viel kann ich meinem Kind in welchem Alter zumuten, was sind die richtigen Begriffe? Und zu guter Letzt: Eine unserer Hörerinnen kommt lange nur mit gewaltvollen Fantasien beim Solosex zum Orgasmus. Das geht soweit, dass es sich am Ende für sie so anfühlt, als vergewaltige sie sich selbst, schreibt sie uns. Die Konsequenz: Der Solosex ist unbefriedigend, bleibt am Ende ganz aus. Komplett darauf verzichten will unsere Hörerin aber auch nicht. Was also tun, und woher kommen diese Fantasien überhaupt?