
Leben & Liebe
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex Folgen
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Folgen von Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
-
Folge vom 24.02.2022Wie fühlt sich Trauma an?Bei so manchen Menschen ist es nur eine diffuse Ahnung: Habe ich möglicherweise Traumatisches erlebt? Oder warum reagiere ich in dieser und jener Situation so massiv, droht mir gar die Kontrolle über meinen Geist und Körper zu entgleiten? Manch anderer oder andere ist sich gar nicht bewusst, dass er oder sie traumatisiert wurde. Doch was ist ein Trauma überhaupt? Und woran merke ich, dass ich traumatisiert bin? Was lässt sich dagegen tun, und: Wird das jemals wieder aufhören? All diese Fragen haben Ann-Marlene und Caro Melanie Büttner gestellt. Die Ärztin, Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin hat lange in einer Traumaambulanz in München gearbeitet und ist heute unsere Gästin. Mehr über Melanie Büttner: www.melanie-buettner.de
-
Folge vom 17.02.2022Mann-O-Mann"Wann ist ein Mann ein Mann?" Dieser Frage hat sich der Musiker Herbert Grönemeyer schon vor zig Jahren in seinem Lied "Männer" gewidmet. Das war 1984, die älteren unter unseren Zuhörer:innen erinnern sich vielleicht. Was damals schon deutlich wurde, und heute mehr denn je diskutiert wird: Mannsein hat durchaus etwas Ambivalentes: "Außen hart und innen ganz weich", sang damals schon Grönemeyer. Heute ist die Männlichkeit im Zuge von Gender-Debatten und dem Aufbegehren des weiblichen Geschlechts mehr denn je in der Krise - heißt es zumindest von vielen Seiten. Das Bild des starken Mannes ist ins Wanken geraten. Worin genau aber besteht diese Krise? Und ja, wann ist ein Mann dieser Tage eigentlich ein Mann? Und: Ist diese Debatte überhaupt noch zeitgemäß. In Mann-O-Mann gehen Ann-Marlene und Caro der Entwicklung auf den Grund und kommen selbst zu der ein oder anderen erstaunlichen Einsicht.
-
Folge vom 10.02.2022Valentin lässt grüßenDie einen lieben ihn, die anderen hassen ihn - und manchen ist er schlichtweg wumpe. Die Rede ist vom Valentinstag. Alle Jahre wieder, genauer gesagt am 14. Februar, sollen wir die Liebe feiern. Doch die Liebe zu wem eigentlich genau? Und warum überhaupt? Und wie soll das alles gehen? Was ist mit all jenen, denen schon beim bloßen Gedanken an diesen besonderen Tag ein "Würg" hochkommt. Was ist mit enttäuschten Erwartungen? Und muss es immer die ganz große Nummer sein? Ihr seht schon: Fragen über Fragen. In "Valentin lässt grüßen" begeben sich Ann-Marlene und Caro auf Spurensuche. Und finden Antworten. Versprochen. In diesem Sinne: Alles Liebe!
-
Folge vom 03.02.2022Und dann kam Covid!Es fing mit einem leichten Halskratzen und Erschöpfung an: Das wird ein milder Covid-Verlauf, dachte sich Ann-Marlene noch: "Und auf einmal lag ich im Koma". Heute, gut eineinhalb Monate nach diesem einschneidenden Erlebnis, sagt sie ganz klar: "Ich kann meinen zweiten Geburtstag feiern." Daran haben auch die Ärzt:innen keinen Zweifel gelassen. Tagelang drehte sich alles nur um die eine Frage: "Sterbe ich, oder lebe ich?" Wie es ihr während und nach ihrer schweren Covid-Erkrankung ergangen ist, darüber spricht Ann-Marlene gewohnt offen in einer neuen Folge von Ach, komm!