
Leben & Liebe
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex Folgen
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Folgen von Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
-
Folge vom 02.06.2022Freies Vögeln: Hormone, Verhütung & der SexSeit jeher - zumindest gefühlt - ist Verhütung oft Frauensache, vor allem, wenn es um hormonelle Verhütung geht. Ein Stück weit liegt es in der Natur der Sache, denn immerhin können nur Frauen schwanger werden. Aber müssen sie deshalb dafür die alleinige Verantwortung tragen? Und was kann Mann tun? Welche Formen der Verhütung für wen geeignet sind und für welche Lebensphase, darüber haben Ann-Marlene und Caro mit dem Gynäkologen Prof. Kai Bühling gesprochen. Er ist Experte in Sachen Hormone und leitet unter anderem die Hormonsprechstunde im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf. Übrigens: Kai ist heute bereits zum zweiten Mal unser Gast. In der Episode "Raus aus der Hormonfalle" hat er sich bereits zum Thema Wechseljahre all unseren Fragen gestellt. Heute beantwortet er unter anderem auch all eure Fragen zu dieser Episode.
-
Folge vom 19.05.2022Erste Küsse, zarte Küsse, heiße Küsse...Knutschen, Küssen, Busseln, mit Zunge, ohne Zunge, feucht oder trocken - die einen lieben es, andere tun sich schwer - aus Gründen, wie so oft. Dabei ist das Küssen so wichtig fürs Wohlbefinden, und auch für die partnerschaftliche Sexualität. Es gilt quasi als eine Art Türöffner zum Sex - vorausgesetzt natürlich, beide Partner wollen das. Warum Küssen so wichtig ist, welche Küsse den kleinen aber feinen Unterschied machen, was sie mit Kommunikation zu tun haben und ob man Küssen (mögen) lernen kann, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro in einer neuen Folge von Ach, komm!
-
Folge vom 12.05.2022Raus aus der Hormonfalle!Es ist eins dieser hochemotionalen und zugleich verunsichernden Themen, wenn es um Frauengesundheit und Sexualität geht: Doch für manche Frau sind die Beschwerden unter den Wechseljahren so heftig, angefangen von einer schmerzhaften Scheidentrockenheit bis hin zu Herzbeschwerden, dass sie sich früher oder später die Frage stellen: "Versuche ich es mit einer Hormonersatztherapie oder nicht?" oder noch eher: "Traue ich mich da überhaupt ran?" Die Vorbehalte sind oftmals groß, aus vielerlei Gründen, das Wissen rund um Therapiemöglichkeiten gleichzeitig oft überschaubar. Deshalb haben wir uns einen absoluten Hormon-Experten eingeladen: Professor Kai Bühling ist Gynäkologe in eigener Praxis und leitet die Hormonsprechstunde am UKE in Hamburg. Heute stellt er sich all unseren Fragen.
-
Folge vom 05.05.2022Von wegen Blasenentzündung!Mit einem kleinen fiesen Piksen fing es an - irgendwo "da unten". Dann kann ein unangenehmer Harndrang dazu, und das über Wochen. Arztbesuch folgte auf Arztbesuch, ehe klar war. Nein, das ist keine Blasenentzündung, da hilft auch kein Antibiotikum - da spielen die Hormone verrückt. Ganz klar! Willkommen in der Prä - bzw. Perimenopause. Wie Ann-Marlene und Caro diese Zeit erlebt haben, sowohl physisch als auch psychisch, und wie überraschend sie dann doch auf einmal ums Eck kam, darüber sprechen die zwei in einer neuen Folge von Ach, komm!. Und natürlich gibt es auch etliche Tipps, die das Leben in dieser aufregenden Zeit einfacher machen.