Am Wochenende hat Iran Israel direkt angegriffen und am Freitagmorgen schlägt Israel zurück. Wie groß ist die Gefahr, dass sich der Konflikt ausweitet? Und wie sehr können die Verbündeten auf beiden Seiten noch auf die Konfliktparteien einwirken? HINWEIS: Das Gespräch für diese Folge haben wir am Mittwochnachmittag aufgenommen – alle aktuellen Entwicklungen zwischen Iran und Israel erfahren sie immer live auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachrichtenPolitik
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL Folgen
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 1 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 2 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 3 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 4 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 5 bewerten
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Folgen von Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
334 Folgen
-
Folge vom 19.04.2024Iran vs. Israel - Eskalation eines Konflikts
-
Folge vom 11.04.2024Sadistische Netzwerke - »Bombardiere sie mit Liebe, verstärke ihre Probleme«Warnung: In dieser Episode geht es um grauenhafte Vorgänge. Um Netzwerke von Sadisten, die ihre Opfer in Social-Media-Gruppen suchen. Die sie zwingen, sich selbst zu verletzen. Und im schlimmsten Fall, sich umzubringen. In diesen speziellen Fällen, von denen SPIEGEL-Redakteurin Lina Verschwele berichtet, steht nicht der sexuelle Aspekt im Vordergrund, sondern der Sadismus, das widerliche Vergnügen der Täter daran, die erschaffene Zwangssituation der Opfer immer weiter auszunutzen. HINWEIS: In diesem Podcast geht es um massive Gewalt und Suizid. Wenn Sie mit Suizidgedanken kämpfen oder selbst Opfer von Gewalt im Netz geworden sind, gibt es viele Stellen, die Ihnen helfen können. Einige finden Sie hier: Telefonhotline für Hilfe bei Suizidgedanken: 0800 111 0 111 Online-Suizidprävention: https://www.u25-deutschland.de/ Hilfe nach sexuellem Missbrauch: 0800 2255 530 weitere Angebote, auch juristische Beratung Hilfe bei den Fachdienststellen der Polizei: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/missbrauch-verhindern/polizeidienststellen/ Hier können sich Minderjährige wegen Nacktfotos melden, die auf Plattformen geteilt werden: https://takeitdown.ncmec.org/de/ Präventionsprojekt „Kein Täter werden“: https://sexualmedizin.charite.de/forschung/kein_taeter_werden/ NGO Inocence in danger FBI-Warnung vor dem Netzwerk Links zur Sendung: »Starte dort, wo du die verletzlichsten Mädchen findest« Er sollte im Ausland ein besseres Leben beginnen – nun steht er wegen Mordes vor Gericht Studie der Landesmedienanstalt NRW zu Cybergrooming +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 05.04.2024Etwas Menschlichkeit für Sri LankaSri Lanka könnte ein reiches Land sein. Aber im April 2022 konnte die Regierung ihre Schulden nicht mehr bedienen. Die Wirtschaft stürzte ab. Und die Menschen verarmen rapide – wie Dhanush und seine Familie. 15 Staaten sind seit Beginn der Pandemie bankrottgegangen, rund 40 weitere können laut der Organisation 'Debt Justice' kaum noch ihre Kredite bedienen. Uno-Generalsekretär António Guterres sprach von einem »systemischen Versagen«. Stefan Schultz aus der Wirtschaftsredaktion des SPIEGEL spricht außerdem vom globalen Schuldenkasino im Zusammenhang mit den Staatspleiten. Im Podcast erzählt er über die Ursache und die Auswirkungen der globalen Schuldenkrise. Links zur Sendung: Dhanush, Udeni und die Staatspleite+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 28.03.2024Putins Aufstieg (4/4): Sankt Wladimir gegen den satanischen Westen›Russland ohne Putin!‹ – das rufen Zehntausende Menschen in Moskau im Winter 2011. Es ist das letzte Mal, das Wladimir Putin solche Kritik zulässt. Immer härter geht er gegen Gegner vor. In Russland und in der Ukraine. In der vierten Folge der Podcast-Serie »Putins Aufstieg« berichtet Christian Neef über Putins Wandel zum Diktator, der die totale Kontrolle über Russland und die Ukraine anstrebt, mit allen Mitteln. Und der den Westen für alles verantwortlich macht. Er erklärt, wie sich Putin mehr und mehr in seinem Traum von einem großrussischen Reich einrichtet und seine Ideologie mit seinen eigenen Narrativen rechtfertigt. Und er zeigt auf, warum Wladimir Putin Russland für die kommenden Jahrzehnte geformt hat. Links zur Sendung: Angeln mit Putin und Medwedew (Video) Medwedew und Putin beim Wahlkampf-Kongress 2011 (YouTube) Alexej Nawalny bei TV DOZHD am 24.12.2011 (YouTube) Wladimir Putins Auftritt nach der Wahl im März 2012 (YouTube) Wladimir Putins Neujahrsansprache 2012/2013 Putins Rede beim Waldai-Club 2013 SPIEGEL-Titel ›Der Halbstarke‹ Dezember 2013 »Jeder Westler ist ein Rassist« – Christian Neefs SPIEGEL-Gespräch mit Alexander Dugin 2014 Acht Milliarden - Folge: Hat Putins Krieg gegen die Ukraine auf dem Maidan begonnen? PK von Putin zum Schicksal der Krim am 04.03.2014 (Phoenix via YouTube)Erklärung von Wiktor Janukowitsch nach seiner Flucht nach Russland am 11.03.2014 (Phoenix via YouTube)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.