Im Jahr 1991 findet ein Bonner ein wertvolles Gemälde auf dem Sperrmüll. Als er es verkaufen will, melden sich die Nachfahren eines jüdischen Kaufmanns: Das Bild sei ihnen von den Nazis gestohlen worden. Sie ziehen vor Gericht. Die ganze Geschichte und das Urteil gibt es in der neuen Folge „Akte Rheinland".
Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.

FeatureKultur & GesellschaftRegionales
Akte Rheinland Folgen
Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
Folgen von Akte Rheinland
93 Folgen
-
Folge vom 25.04.2024Der Macke vom Müll - Wie ein Kunstwerk erst auf der Straße und dann vor Gericht landete
-
Folge vom 11.04.2024"Bis dass der Tod uns scheidet"Ein Auto fährt mit Vollgas gegen einen Baum nahe der Bundesstraße 56 in Bonn-Beuel. Am Steuer sitzt ein 85 Jahre alter Mann, auf dem Beifahrersitz seine 81 Jahre alte Ehefrau. Hinter dem vermeintlichen Unfall steckt die Tat eines Menschen, der keinen anderen Ausweg mehr sah. Wir erklären bei "Akte Rheinland" die Hintergründe des Falls. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.
-
Folge vom 28.03.2024"Hingerichtet" - Ein spät entdeckter Mord in LohmarVon Anfang an hatte der Fall Ralph B. für Schlagzeilen gesorgt. Im August 1988 meldete Ehefrau Stephanie, eine tatkräftige und erfolgreiche Geschäftsfrau, ihren Mann bei der Polizei als vermisst und behauptete, er sei mit mehreren hunderttausend Mark aus ihrer eigenen Firma durchgebrannt. In dem kleinen Ort Lohmar-Breidt war das angebliche Verschwinden des in Vereinen und Kommunalpolitik engagierten Ralph B. mit Skepsis aufgenommen worden, die Gerüchteküche brodelte - vor allem, als schon kurze Zeit später ein anderer Mann bei Stephanie einzog. Trotzdem sollte es noch fast drei Jahre dauern, bis die unfassbare Wahrheit im März 1991 ans Tageslicht kam. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.
-
Folge vom 14.03.2024Aus dem Leben gerissenEs ist der 9. November 2013, als der Bad Godesberger Student Jens Bleck unter mysteriösen Umständen in Bad Honnef im Rhein ertrinkt. Die Hintergründe wurden nie geklärt, die Ermittlungen dennoch eingestellt. Daran hat auch ein LKA-Bericht nichts geändert. In der neuen Folge des Podcasts „Akte Rheinland" ist der Fall noch einmal Thema. Die "Initiative Jens Bleck": https://initiative.jens-bleck.de/start Unsere erste Folge zum Fall: https://cdn.julephosting.de/podcasts/42-akte-rheinland/243-episode.json?v=28 Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.